Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe das Tagesgeschäft der Rechtsabteilung eines Medienhauses hautnah.
- Arbeitgeber: Die Rheinische Post Mediengruppe ist ein führendes Medienunternehmen in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Lerne alle Facetten des Medienrechts in einem dynamischen Team kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikativ, einsatzfreudig und idealerweise mit Interesse am Medienrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per Email an Frau Kielbasa.
Die Rheinische Post Mediengruppe ist ein Medienunternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf, das zahlreiche gedruckte und digitale Medien herausgibt sowie mehrere Lokalrundfunksender betreibt. Falls Sie sich für alle Facetten des Medienrechts interessieren und Erfahrung in allen medialen Bereichen – Print, Online, Hörfunk – sammeln möchten, bieten wir Ihnen im Rahmen der Wahlstation die Möglichkeit, das Tagesgeschäft der Rechtsabteilung eines Medienhauses hautnah mitzuerleben.
Schwerpunkte sind Medienrecht, Urheberrecht, allgemeines Zivilrecht einschließlich Vertragsgestaltung, das Recht der AGB sowie Datenschutzrecht. Wir bieten Ihnen ein angenehmes und kollegiales Umfeld sowie flexible Arbeitszeiten.
Sie sollten kommunikativ und einsatzfreudig sein, Spaß am Zivilrecht haben sowie nach Möglichkeit über Erfahrungen im Medienrecht verfügen, was jedoch keine Bedingung ist.
Wenn Sie Interesse haben, uns zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne auch per Email): Rheinische Post Mediengruppe, Rechtsabteilung, Frau Cornelia Kielbasa, Zülpicher Straße 10, 40549 Düsseldorf, Tel.: 0211 505-1466.
Wir suchen Referendare/innen für Medien-, Urheber- und Vertragsrecht Arbeitgeber: Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V.
Kontaktperson:
Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen Referendare/innen für Medien-, Urheber- und Vertragsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst, um dein Interesse und Engagement für das Thema zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Medienrecht beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Zivilrecht und deine Motivation für das Medienrecht präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise über rechtliche Themen sprichst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen Referendare/innen für Medien-, Urheber- und Vertragsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rheinische Post Mediengruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Medienangebote und die Rechtsabteilung zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse am Medienrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Medienrecht oder Zivilrecht hervorhebt. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein zur Förderung der Rechtsreferendare am Landgericht Düsseldorf e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rheinische Post Mediengruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Medienrecht und Zivilrecht verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise der Rechtsabteilung und die Herausforderungen im Medienrecht zu erfahren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle kommunikative Fähigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.