Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle cloudbasierte Softwarelösungen und unterstütze innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der KI-Branche, das Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karrierewachstum und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Generativen KI.
- Gewünschte Qualifikationen: 4-5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Arbeit mit modernen Technologien wie Docker und Kubernetes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir rekrutieren im Auftrag eines führenden Unternehmens in der KI-Branche und suchen einen talentierten Cloud Software Developer, der unserem Generative AI-Team beitritt. Wenn Sie leidenschaftlich an Softwareentwicklung und Cloud-Technologien interessiert sind und Teil eines innovativen Teams werden möchten, ist dies Ihre Gelegenheit!
Hauptverantwortlichkeiten
- Entwicklung von Softwarelösungen mit cloudbasierten Technologien.
- Entwurf und Implementierung von Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen.
- Aufbau von Softwaresystemen zur Unterstützung von Geschäftsabläufen in mehreren Sektoren.
- Aktive Teilnahme am Design, der Entwicklung, dem Testen und der Wartung von Software.
- Aktive Mitwirkung an der Entwicklung der Softwarearchitektur.
- Entwurf und Pflege von Datenbanken zur Gewährleistung einer effizienten Datenverwaltung.
- Implementierung von ETL-Pipelines und Batch-Workflows.
- Verwaltung von Ressourcen und Diensten in Cloud-Umgebungen.
- Optimierung von Workflows und Verbesserung der Effizienz.
Ideales Kandidatenprofil
- 4-5 Jahre Erfahrung in der Unternehmenssoftwareentwicklung.
- Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache, wie C# oder Python.
- Tiefes Verständnis relationaler Datenbanken, Speichersysteme und Datenseen.
- Starkes Wissen über Softwareentwicklungsmuster und beste Programmierpraktiken.
- Vertrautheit mit dem REST-Framework (Entwicklung von RESTful APIs).
- Exzellente Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Eine starke Teamarbeitseinstellung und Problemlösungsfähigkeiten.
- Eine proaktive Persönlichkeit mit einer Mentorenmentalität – Anleitung von Junior-Kollegen und Vorbild für weniger erfahrene Teammitglieder.
- Erfahrung mit mindestens einem großen Cloud-Anbieter: AWS, GCP oder Azure (Kenntnisse in Azure sind von Vorteil).
- Vertrautheit mit Apache Spark, Docker, Kubernetes, Databricks und ETL-Tools wie Talend und Azure Data Factory.
- Eine Leidenschaft für Daten und Künstliche Intelligenz.
Nice to Have
- Relevante Cloud-Zertifizierungen (z.B. Azure Administrator Associate AZ-104, Azure Solutions Architect Expert AZ-305).
Was wird angeboten
- Ein kollaboratives und innovatives Umfeld.
- Chancen für berufliches Wachstum und persönliche Entwicklung.
- Flexible Arbeitsbedingungen (Remote-/Hybrid-Optionen).
Wenn Sie bereit sind, aktiv Teil unserer Reise zu sein und Veränderungen im Bereich Generative AI voranzutreiben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Protagonist in der Evolution dieser KI-Praxis!
Cloud Software Developer (Generative AI Practice) Arbeitgeber: Berkeley Square - Talent Specialists in IT & Engineering
Kontaktperson:
Berkeley Square - Talent Specialists in IT & Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Software Developer (Generative AI Practice)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Cloud-Entwicklung und generativen KI. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Datenbankmanagement demonstrieren kannst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dabei hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Junior-Kollegen unterstützt hast. Dies wird besonders geschätzt, da wir bei StudySmarter Wert auf eine kollaborative Arbeitsumgebung legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Software Developer (Generative AI Practice)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Cloud Software Developer widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C# oder Python sowie deine Erfahrung mit Cloud-Anbietern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Cloud-Technologien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des innovativen Teams werden möchtest und wie du zur Entwicklung von Generative AI beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berkeley Square - Talent Specialists in IT & Engineering vorbereitest
✨Kenntnis der Cloud-Technologien zeigen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Kenntnisse über verschiedene Cloud-Anbieter wie AWS, GCP oder Azure hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Programmierkenntnisse demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu objektorientierten Programmiersprachen wie C# oder Python zu beantworten. Möglicherweise wirst du auch gebeten, einen kurzen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, wie du bestimmte Probleme gelöst hast.
✨Erfahrungen mit Datenmanagement betonen
Sprich über deine Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und ETL-Prozessen. Zeige auf, wie du Daten effizient verwaltet und verarbeitet hast, um geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.
✨Teamarbeit und Mentorship hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft, weniger erfahrene Kollegen zu unterstützen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit als Mentor fungiert hast und welche positiven Auswirkungen dies auf das Team hatte.