Cloud Security Engineer
Cloud Security Engineer

Cloud Security Engineer

Ludwigsfelde Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N26

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Sicherheitsinitiativen und schütze unsere Cloud-Infrastruktur vor Bedrohungen.
  • Arbeitgeber: N26 ist ein innovatives Fintech-Unternehmen, das digitale Bankdienstleistungen revolutioniert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Unternehmensveranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied in der Cybersicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Sicherheit, Risikobewertung und Erfahrung mit Sicherheitsframeworks sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Freiwillige Teilnahme an Sicherheitsvorfällen und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Über die Gelegenheit

Sind Sie leidenschaftlich an Cybersicherheit interessiert und bereit, in einer dynamischen Umgebung einen echten Einfluss zu nehmen? Wir suchen einen Cloud Security Engineer, der bereit ist, proaktiv Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und zu mindern. Arbeiten Sie mit unseren Plattform- und Datenteams zusammen und stehen Sie an der Spitze des Schutzes unserer Kunden und unserer Organisation.

Bei N26 hat unser Infrastruktur-Sicherheitsteam die Mission, IT- und Cloud-Infrastruktur-Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu beheben. Wir sind bestrebt, effiziente und effektive Dienstleistungen anzubieten, die unseren N26-Technikteams helfen, erfolgreich zu sein.

Einmal hier werden Sie:

  • Zur Roadmap der Cloud-Infrastruktur-Sicherheitsfunktion in Übereinstimmung mit dem Tech Lead, Product Manager und Engineering Manager beitragen.
  • Initiativen, Lösungen, Prozesse und Rahmenbedingungen vorantreiben, um Sicherheitsbedrohungen innerhalb unserer AWS-Infrastruktur proaktiv zu identifizieren und zu mindern, was zu einer allgemeinen Verbesserung unserer Sicherheitsreife führt.
  • Moderne cloud-native Sicherheitslösungen entwerfen, bereitstellen und warten, die fortschrittliche Bedrohungserkennung, automatisierte Kontrollen, Alarmierung und Behebungsmechanismen integrieren, um kontinuierliche Compliance und Schutz über unsere Cloud-Infrastruktur hinweg sicherzustellen.
  • Regelmäßige und proaktive Recherchen durchführen, um neue Angriffsvektoren zu erkennen.
  • Threat Modeling Sessions durchführen, Sicherheitsbedrohungen bewerten und klassifizieren sowie Lösungen zur Minderung von Bedrohungen in Übereinstimmung mit den Stakeholdern definieren.
  • Auf Schwachstellen überwachen, laufende Risikoanalysen durchführen und mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um das Risiko zu mindern.
  • Zur Pentesting-Planung, ihrem Umfang und Szenarien beitragen.
  • Dokumentation entwickeln und pflegen, die klare Richtlinien zur Stärkung der Sicherheitslage bietet und konsistente, sichere Cloud-Operationen in der gesamten Organisation gewährleistet.
  • Erstklassigen Service für unsere Hauptstakeholder in unserem Support-Portal bieten.
  • Teil unserer Sicherheitsvorfallreaktion im Bereitschaftsdienst (freiwillig) sein und Sicherheitsvorfälle leiten.

Was Sie mitbringen werden:

  • Wissen & Ingenieurpraktiken
  • Cloud-Sicherheit: Kompetentes Verständnis und Erfahrung in der Sicherung mindestens von AWS-Cloud-Infrastrukturumgebungen, CI/CD-Pipelines, containerisierten Umgebungen und Linux-Systemen.
  • Risikobewertung: Erfahrung in der Bewertung von Sicherheitsbefunden und Minderungstrategien.
  • Sicherheitsbewusstsein: Kompetentes Wissen über gängige Sicherheitsrahmenwerke und Taktiken, einschließlich STRIDE, MITRE ATT&CK und OWASP.
  • Tool-Meisterschaft: Erfahrung in der Bereitstellung und Anpassung von Sicherheitswerkzeugen zur Adressierung von Bedrohungen und zur Risikominderung (CSPM/CNAPP, Schwachstellenscanner, IDS/IPS, Endpunktsicherheit, KSPM, Container-Laufzeitsicherheit usw.).
  • Automatisierungsprofi: Kenntnisse in der Verwendung von CI/CD-Pipelines (z.B. Terraform) zur Implementierung automatisierter Sicherheitstests und Änderungsmanagement.
  • Cloud-Bereitstellung: Praktische Erfahrung mit modernen Cloud-Technologiekomponenten und Bereitstellungsmustern: virtuelle Maschinen, Container, Kubernetes, serverlos, Infrastruktur als Code usw.
  • Scripting-Fähigkeiten: Kenntnisse in Python, Bash oder GO für Scripting und Automatisierung (von Vorteil).
  • Ethical Hacker: Erfahrung mit ethischem Hacken und Methoden des Penetrationstests (von Vorteil).
  • Teamarbeit & Zusammenarbeit
  • Agile Denkweise: Vertrautheit mit agilen Methoden und Projektmanagement.
  • Kollaborativer Geist: Nachgewiesene Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Teams und Segmente hinweg, um komplexe Ziele zu erreichen.
  • Praktische Einstellung: Eine praktische Haltung mit einem Talent, Lösungen bis zur Vollendung voranzutreiben.
  • Kommunikator: Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Wachstumsorientiert: Eine Wachstumsmentalität, die auf Lernen fokussiert ist und das Team voranbringt.
  • Gemeinschaftsbeitrag: Beiträge zur Sicherheitsgemeinschaft, wie Open-Source-Tools, Forschungsarbeiten, Konferenzvorträge usw.

Bildungsweg: Ein Master-Abschluss in Cybersicherheit oder einem verwandten Bereich oder ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich mit einer fortgeschrittenen Sicherheitszertifizierung.

Wenn Sie bereit sind, eine aufregende Reise in der Welt der IT-Sicherheit zu beginnen und einen bedeutenden Einfluss zu haben, möchten wir von Ihnen hören! Treten Sie unserem Team bei N26 bei und helfen Sie uns, das zu schützen, was am wichtigsten ist.

Cloud Security Engineer Arbeitgeber: N26

N26 ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Cybersecurity im Mittelpunkt steht. Unsere Kultur fördert Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen, während wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, an spannenden Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in einem schnelllebigen Umfeld weiterzuentwickeln. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, einer starken Work-Life-Balance und der Chance, aktiv zur Sicherheit unserer Cloud-Infrastruktur beizutragen.
N26

Kontaktperson:

N26 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Security Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cloud-Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Open-Source-Projekten oder Hackathons teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten in der Cloud-Sicherheit zu demonstrieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Cloud-Sicherheit und zu spezifischen Tools übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Security Engineer

Cloud Security
Erfahrung mit AWS-Infrastruktur
CI/CD-Pipelines
Containerisierte Umgebungen
Linux-Systeme
Risikobewertung
Sicherheitsframeworks (STRIDE, MITRE ATT&CK, OWASP)
Bereitstellung und Anpassung von Sicherheitstools
CSPM/CNAPP, Schwachstellenscanner, IDS/IPS
Automatisierung mit CI/CD-Pipelines (z.B. Terraform)
Moderne Cloud-Technologien (VMs, Container, Kubernetes, serverless)
Scripting-Fähigkeiten (Python, Bash, GO)
Erfahrung im ethischen Hacken und Penetrationstests
Agile Methoden
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Wachstumsorientierte Denkweise
Beiträge zur Sicherheitsgemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Cloud Security Engineers wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Cloud-Sicherheit, insbesondere in Bezug auf AWS, CI/CD-Pipelines und Sicherheitsframeworks wie OWASP oder MITRE ATT&CK, deutlich hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenz zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in agilen Umgebungen gearbeitet hast und welche Erfolge du im Team erzielt hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Motivation für die Arbeit bei N26 auszudrücken. Erkläre, warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Unternehmen haben kannst und wie deine Werte mit denen von N26 übereinstimmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei N26 vorbereitest

Verstehe die Cloud-Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und -praktiken für AWS vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der Cloud-Sicherheit verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Risikoabschätzung, Bedrohungsmodellierung und Sicherheitsframeworks. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Tools und Automatisierungstechniken zu erläutern, um deine Kompetenz zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Sicherheitsprobleme zu lösen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da Kommunikation in der Sicherheitsbranche entscheidend ist, solltest du deine Fähigkeit betonen, technische Konzepte klar und verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du Sicherheitsrichtlinien und -verfahren dokumentiert hast.

Cloud Security Engineer
N26
N26
  • Cloud Security Engineer

    Ludwigsfelde
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • N26

    N26

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>