Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum
Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum

Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle skalierbare Backend-Services und optimiere APIs für leistungsstarke Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Terra Quantum ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf cloud-native Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und spannende Unternehmensveranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Entwicklung und Kenntnisse in Golang oder Python.
  • Andere Informationen: Erlebe eine agile Arbeitsumgebung mit kreativen Brainstorming-Sessions und kontinuierlichem Lernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen einen hochqualifizierten Full Stack Software Engineer mit Fachkenntnissen in der Gestaltung und Implementierung skalierbarer, datengestützter Systeme. Der ideale Kandidat ist leidenschaftlich an verteilten Systemen, cloud-nativen Technologien und effizienter Datenverarbeitung interessiert. Der Full Stack Engineer wird eine entscheidende Rolle beim Aufbau grundlegender Ingenieurfähigkeiten zur Skalierung von Lösungen und der Entwicklung von Produktlösungen spielen.

Die Verantwortlichkeiten

  • Entwurf, Entwicklung und Wartung skalierbarer Backend-Services mit Golang und Python.
  • Erstellung und Optimierung von APIs mit gRPC || GraphQL || REST zur Unterstützung leistungsstarker Anwendungen.
  • Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung containerisierter Anwendungen mit Docker und Kubernetes.
  • Entwurf und Verwaltung von Datenbanken (SQL/NoSQL), um große Datenmengen effizient zu verarbeiten.
  • Implementierung von CI/CD-Pipelines für automatisierte Tests, Bereitstellung und Überwachung.
  • Zusammenarbeit mit Produktmanagern, Frontend-Entwicklern und Forschern zur Bereitstellung von End-to-End-Lösungen.
  • Sicherstellung von Sicherheits-, Leistungs- und Skalierbarkeitsbest Practices für Anwendungen.
  • Fehlerbehebung und Optimierung der Systemleistung, Engpässe und Datenpipelines.

Der Alltag

  • Iterative Updates und Produktentwicklung.
  • Planung, Schätzungen, Diagramme.
  • Prototyping neuer Funktionen.
  • Agile Sprint-basierte Team-Kadenz.
  • Brainstorming von Lösungen mit Kollegen.

Die Anforderungen

  • Über 2 Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Entwicklung.
  • Starke Kenntnisse in Golang || Python || TypeScript oder ähnlichen Sprachen.
  • Erfahrung mit Kubernetes, Docker und cloud-nativer Anwendungsentwicklung.
  • Praktische Erfahrung mit gRPC / GraphQL / REST APIs und Microservice-Architektur.
  • Kenntnisse relationaler (PostgreSQL, MySQL) und NoSQL (MongoDB, Redis) Datenbanken.
  • Vertrautheit mit skalierbaren Datenverarbeitungstechniken.
  • „Du baust es, du betreibst es“ - Erfahrung mit Überwachungs-, Protokollierungs- und Beobachtbarkeitstools.
  • Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten.
  • Verständnis von DevOps-Praktiken.

Gewünscht

  • Erfahrung mit Cloud-Plattformen (GCP (bevorzugt), AWS oder Azure).
  • Kenntnisse über ereignisgesteuerte Architekturen und Nachrichtenbroker (z.B. Kafka, RabbitMQ).
  • Vertrautheit mit Streaming-Technologien.
  • Einblick in Frontend-Frameworks (React (bevorzugt), Vue.js oder Angular).
  • Verständnis von Infrastruktur-als-Code (Terraform, Helm).

Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum Arbeitgeber: Deep Tech

Terra Quantum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Technologien und eine dynamische Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamarbeit fördern wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Zusammenarbeit, die es unseren Ingenieuren ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem agilen Umfeld zu erweitern. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich Cloud-native Technologien und verteilte Systeme zu arbeiten, was die Position in Deutschland besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Deep Tech HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Communities, die sich auf Full Stack Entwicklung und Cloud-Technologien konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die deine Erfahrung in Golang, Python und der Arbeit mit APIs demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Full Stack Entwicklung, Cloud-Technologien und Datenbanken. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und dich auf Coding-Challenges vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über Terra Quantum! Verstehe ihre Produkte und Technologien, um im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Firma und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Lösungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum

Golang
Python
TypeScript
Kubernetes
Docker
gRPC
GraphQL
REST APIs
Microservice-Architektur
PostgreSQL
MySQL
MongoDB
Redis
CI/CD-Pipelines
Agile Methoden
Problem-Lösungsfähigkeiten
Teamarbeit
DevOps-Praktiken
Cloud-Plattformen (GCP, AWS, Azure)
Event-gesteuerte Architekturen
Nachrichtenbroker (Kafka, RabbitMQ)
Frontend-Frameworks (React, Vue.js, Angular)
Infrastructure-as-Code (Terraform, Helm)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die Terra Quantum sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Full-Stack-Entwicklung hervor, insbesondere mit Golang, Python und den geforderten Technologien wie Docker und Kubernetes. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Terra Quantum reizt. Zeige deine Leidenschaft für verteilte Systeme und cloud-native Technologien.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert sind und deine wichtigsten Qualifikationen und Erfolge hervorheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deep Tech vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Golang, Python, Kubernetes und Docker. Sei bereit, Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu API-Design, Datenbanken und Cloud-Technologien. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um deine Fähigkeiten im Full-Stack-Entwicklungsprozess zu demonstrieren.

Zeige Teamarbeit und Kommunikation

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Produktmanagern und Frontend-Entwicklern erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in einem agilen Umfeld arbeitest.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Terra Quantum, indem du Fragen stellst, die dir helfen, die Werte und Arbeitsweise des Unternehmens zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum
Deep Tech
D
  • Full Stack Software Engineer (Germany) at Terra Quantum

    München
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • D

    Deep Tech

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>