Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Straßen im Winterdienst gewährleisten und das Straßennetz kontrollieren.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Landshut sorgt für die Instandhaltung von Straßen und Grünanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, umfassende Einarbeitung und moderne Arbeitsgeräte.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem teamorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe oder Erfahrung im Straßenbetriebsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Aufgabengebiet
Sie sorgen im Winterdienst für verkehrssichere Straßen.
- Kontrolle des Straßennetzes
- Instandsetzung der Fahrbahndecken
- Funktionsfähigkeit von Entwässerungsanlagen erhalten
- Umweltgerechte Pflanzung und Pflege von Bäumen, Sträuchern, Grünanlagen und Biotopen
- Aufstellen von Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe, als Straßenwärter (m/w/d) -bauer (m/w/d), Landwirt (m/w/d), Forstwirt (m/w/d) oder Erfahrung im Straßenbetriebsdienst
- Führerschein der Klasse C/CE, bzw. die Bereitschaft, die Fahrerlaubnis zu erwerben (Kostenübernahme durch den Arbeitgeber)
- Bereitschaft zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
- Ein Wohnort im Umkreis der Straßenmeisterei ist wünschenswert
Wir bieten
- Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder)
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben
- Arbeit mit modernsten Fahrzeugen und Geräten
- Wir arbeiten Sie umfassend und gründlich ein und bereiten Sie optimal z. B. für den Einsatz im Winterdienst vor
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden ansonsten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Die Stelle ist teilzeitfähig.
*Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer Betrieb2023 an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Herr Ottendorfer (Tel. 0871/97362-13).
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer Betrieb2023 bitte bis spätestens 26.11.2023 an: smla@stbala.bayern.de oder an Straßenmeisterei Landshut -Bewerbung- Porschestraße 23 84030 Landshut.
Beschäftigungsstelle: Staatliches Bauamt Landshut
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: Bis einschließlich 26.11.2023
Einstellungstermin: baldmöglichst
Ansprechperson: Herr Ottendorfer Tel. 0871/97362-13
Kennziffer: Betrieb2023
Bewerbung an: smla@stbala.bayern.de (PDF, max. 5 MB)
Website: https://www.stbala.bayern.de
Landshut - Beschäftigter (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst Arbeitgeber: Straßenmeisterei Landshut
Kontaktperson:
Straßenmeisterei Landshut HR Team
smla@stbala.bayern.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landshut - Beschäftigter (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die notwendigen Qualifikationen im Bauhauptgewerbe oder Straßenbetriebsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Beispielsweise könntest du nach den Herausforderungen im Winterdienst fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits Erfahrung im Straßenbetriebsdienst hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landshut - Beschäftigter (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe oder relevante Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst klar und deutlich in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben darstellen.
Führerschein der Klasse C/CE: Falls Sie bereits im Besitz eines Führerscheins der Klasse C/CE sind, erwähnen Sie dies unbedingt. Wenn nicht, zeigen Sie Ihre Bereitschaft, die Fahrerlaubnis zu erwerben, und betonen Sie, dass die Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden.
Schichtdienstbereitschaft angeben: Geben Sie in Ihrer Bewerbung an, dass Sie bereit sind, Schichtdienst und Rufbereitschaft zu leisten. Dies zeigt Ihre Flexibilität und Einsatzbereitschaft für die Stelle.
Kennziffer im Betreff: Vergessen Sie nicht, die Kennziffer Betrieb2023 im Betreff Ihrer E-Mail-Bewerbung anzugeben. Dies erleichtert die Zuordnung Ihrer Unterlagen und zeigt, dass Sie die Anforderungen der Ausschreibung ernst nehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Straßenmeisterei Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Straßenbetriebsdienstes, insbesondere über den Winterdienst und die Instandsetzung von Fahrbahndecken. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine relevante Erfahrung hervor
Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe oder Erfahrung im Straßenbetriebsdienst hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Gespräch betonst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Da Schichtdienst und Rufbereitschaft gefordert sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung klar kommunizierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.