Head of Supply Chain Management

Head of Supply Chain Management

Nürnberg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite strategisch und operativ die Bereiche Einkauf, Logistik und Disposition.
  • Arbeitgeber: Weltweit führendes Unternehmen in der Test- und Messtechnik mit innovativem Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, große persönliche Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Supply Chain und arbeite in einem mitarbeitergeführten, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium, 5-10 Jahre Erfahrung in Logistikprozessen, C1 Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbung mit Lebenslauf genügt, Kontakt über Lara Kiss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Über das Unternehmen

Unser Mandant ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Test- und Messtechnik mit Hauptsitz in Nürnberg. Spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Mess- und Prüfgeräten bietet das Unternehmen seinen weltweit knapp 800 Mitarbeitenden ein zukunftssicheres und innovatives Arbeitsumfeld. Aufgrund der strategischen Neuausrichtung werden Produktionskapazitäten aus den europäischen und US-amerikanischen Landegesellschaften nach Nürnberg verlagert und hier konzentriert.

Ihre Aufgabe:

Als Head of SCM (w/m/d) übernehmen Sie die strategische und operative Leitung der Bereiche Einkauf, Logistik und Disposition und entwickeln diese gezielt weiter. Sie konzipieren und implementieren den neuen European Logistics Hub in Nürnberg und steuern die schrittweise Zentralisierung der europäischen Logistikprozesse. Sie optimieren den Warenfluss und integrieren die Logistik stärker in die Produktion, um eine durchgängige, effiziente Supply Chain sicherzustellen. In dieser Rolle definieren und implementieren Sie klare Prozesse und Kennzahlen zur Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung der Supply-Chain-Performance. Sie bauen Ihr Team weiter aus und fördern ein leistungsstarkes, motiviertes Team mit derzeit ca. 45 Mitarbeitenden.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium (bspw. BWL, Wirtschaftswissenschaften / -ingenieurwesen).
  • 5–10 Jahre Erfahrung in der Steuerung und Optimierung leistungsstarker Logistikprozesse in einem kennzahlengetriebenen Umfeld, idealerweise in einer Branche mit hohen Anforderungen an Effizienz und Prozessstabilität.
  • Nachweisliche Erfolge in der Führung und Entwicklung leistungsstarker Teams, idealerweise in einer Matrixorganisation.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeit sowie unternehmerisches und strategisches Denken.
  • Sicherer Umgang mit ERP-Systemen (aktuell genutzt: SAP R/3, Umstellung auf MS-Dynamics) und Infor (Lieferketten-Management).
  • Deutsch und Englisch auf C1-Niveau.

Ihre Benefits:

In dieser spannenden Rolle werden Sie entscheidend dazu beitragen können, den Einkauf und die Logistik in eine strategische, international vernetzte Einheit zu überführen. Sie arbeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld eines innovativen, mitarbeitergeführten und international ausgerichteten Unternehmens. Eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur bietet Ihnen den perfekten Rahmen, große persönliche Verantwortung zu übernehmen und über sich hinaus zu wachsen. Die neu geschaffene Rolle bietet großen Gestaltungsspielraum und hohe Freiheitsgrade sowie ein attraktives Konditionenpaket.

Ihr Kontakt:

Wenn Sie Teil dieses besonderen Teams werden möchten, freue ich mich auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf genügt). Lara Kiss Tel.: +49 (0)711 – 75 85 88 – 20

Head of Supply Chain Management Arbeitgeber: Personalberatung Rochus Mummert

Unser Mandant bietet als führendes Unternehmen im Bereich der Test- und Messtechnik in Nürnberg ein innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld, das auf Mitarbeiterorientierung und persönliche Entwicklung setzt. In der neu geschaffenen Rolle des Head of Supply Chain Management haben Sie die Möglichkeit, maßgeblich an der Gestaltung und Optimierung der europäischen Logistikprozesse mitzuwirken und ein motiviertes Team zu führen. Die Unternehmenskultur fördert Eigenverantwortung und bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen, während Sie von einem attraktiven Konditionenpaket profitieren.
P

Kontaktperson:

Personalberatung Rochus Mummert HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Supply Chain Management

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistik- und Supply-Chain-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Branchenkenntnisse vertiefen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Supply Chain Management, insbesondere in der Test- und Messtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen hast.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Führung und Entwicklung von Teams zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zentralisierung von Logistikprozessen darstellen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Engagement zeigen

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten von StudySmarter. Stelle Fragen, die dein Engagement und deine Motivation verdeutlichen, Teil des Teams zu werden und zur Weiterentwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Supply Chain Management

Strategisches Denken
Operative Exzellenz
Erfahrung in der Logistikoptimierung
Kenntnisse in Supply Chain Management
Führungskompetenz
Teammanagement
Kommunikationsfähigkeit
Stakeholder-Management
Kenntnisse in ERP-Systemen (SAP R/3, MS-Dynamics, Infor)
Analytische Fähigkeiten
Prozessoptimierung
Kennzahlenorientierung
Englischkenntnisse auf C1-Niveau
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, insbesondere über dessen Produkte und die strategische Neuausrichtung. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Head of Supply Chain Management wichtig sind. Betone deine Erfolge in der Optimierung von Logistikprozessen und Teamführung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Schlüsselrolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Steuerung von Logistikprozessen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalberatung Rochus Mummert vorbereitest

Verstehe die Unternehmensstrategie

Informiere dich gründlich über die strategische Neuausrichtung des Unternehmens und wie der European Logistics Hub in Nürnberg in diese Strategie passt. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Logistikprozesse optimiert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Prozessverbesserung und Teamführung unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Sei bereit, zu erläutern, wie du Stakeholder managst und Teams motivierst.

Kenntnisse über ERP-Systeme hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit ERP-Systemen, insbesondere SAP R/3 und MS-Dynamics, klar darlegst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Systeme zur Optimierung der Supply Chain eingesetzt hast.

Head of Supply Chain Management
Personalberatung Rochus Mummert
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>