Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zuschussanträge und organisiere Schulungsveranstaltungen für ehrenamtliche Jugendleiter:innen.
- Arbeitgeber: Der BDKJ ist eine bedeutende Organisation im Erzbistum München und Freising mit 16.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, familienfreundliche Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und unterstütze die katholische Jugend in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 13.03.2025, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzdiözese München und Freising sucht Sachbearbeiter:in für den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit (BDKJ) in München.
Wir suchen Sie im Erzbischöflichen Jugendamt als Sachbearbeiter:in. Referenznummer: 10860. Start: 01.05.2025. Bewerbungsfrist: 13.03.2025. Arbeitsverhältnis: unbefristet. Arbeitszeit: Vollzeit. Arbeitsort: München. Vergütung: EG 09a.
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Was erwartet Sie?
- Bearbeitung von Zuschussanträgen für die Ausbildung ehrenamtlicher Jugendleiter:innen (AEJ) sowie für Jugendbildungsmaßnahmen (JBM)
- Überprüfung und Weiterleitung der eingegangenen Zuschüsse für AEJ- und JBM-Maßnahmen an die jeweiligen Antragsteller
- Planen, Organisieren und Durchführen von regelmäßigen Schulungsveranstaltungen für ehrenamtliche Mitarbeitende
- Beratung bzgl. Fördermöglichkeiten sowie Antragsabwicklung im AEJ- und JBM-Bereich
- Beratung und Unterstützung des BDKJ Diözesanvorstands bei der Wahrnehmung der politischen Interessenvertretung für die katholischen Jugendgruppen gegenüber dem Bayerischen Jugendring
- Erstellung, Prüfung und Überwachung von Anträgen für die Freistellung zum Zwecke der Jugendarbeit und für den Verdienstausfall für Arbeitnehmer:innen
- Erstellung von VISA-Unterlagen in Kooperation mit der Projektleitung der Internationalen Jugendbegegnung Dachau sowie Abschließen von Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen für die internationalen Teilnehmer:innen
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten an der BDKJ-Diözesanstelle, u. a. Postbearbeitung, Telefondienst, Schriftverkehr, Adressen- und Terminverwaltung, Erstellen von Protokollen, Materialbeschaffung
- Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung
- Gute IT-Kenntnisse (v. a. MS Office)
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie überzeugendes Auftreten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit sind erwünscht
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Was bieten wir Ihnen?
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- Zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- Eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
Christina Gerlmaier
Recruiterin
089 2137 2267
Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit (BDKJ) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit (BDKJ) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des BDKJ und schaue dir deren Projekte und Initiativen an, um ein besseres Verständnis für die Organisation und ihre Ziele zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im BDKJ oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitskultur und Erwartungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der katholischen Kirche in deinem Gespräch. Überlege dir, wie du deine persönliche Identifikation mit diesen Werten in Bezug auf die Arbeit im BDKJ darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit (BDKJ) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Jugendverbandsarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit auf.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Informiere dich über den BDKJ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Zuschussanträgen oder der Organisation von Veranstaltungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die der BDKJ bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Organisation.