PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics
PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics

PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Experimente in der Krebsforschung durch und präsentiere deine Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Arbeite an zwei renommierten Forschungsinstituten mit einem engagierten Team von Wissenschaftlern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Mentoring und internationale Labortouren.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem kollaborativen Umfeld mit exzellenten Networking-Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biomedizin, Biochemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 20. April 2025; Infoveranstaltung am 1. April.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Entwurf und Durchführung experimenteller Ansätze, die mechanistische bis translationale Studien in relevanten Modellsystemen umfassen, einschließlich in-vivo, in-vitro und in-silico Einstellungen.
  • Teilnahme an einem interdisziplinären und interprofessionellen Qualifikationsprogramm, das auf den wissenschaftlichen Fokus der RTG zugeschnitten ist und von den RTG PI und den etablierten Graduiertenschulen Hannover Biomedical Research School und Göttingen Graduate Center for Neurosciences, Biophysics, and Molecular Biosciences organisiert wird.
  • Berichterstattung, Zusammenfassung, Teilen und Analyse von Daten, Integration experimenteller Ergebnisse mit klinischen Befunden, Überbrückung der klinischen und präklinischen Forschung.
  • Präsentation Ihres Fortschritts in regelmäßigen Sitzungen des Promotionsausschusses, wissenschaftlichen Tagungen und Forschungs-Konferenzen.
  • Beitrag zu gemeinsamen wissenschaftlichen Publikationen.
  • Betreuung von Medizinstudenten im experimentellen Teil ihrer Abschlussarbeiten ab dem dritten Jahr der Promotion.

Ihre Qualifikationen

  • Mindestens erforderlich: Masterabschluss in Biomedizinischen Wissenschaften, Biologie, Biochemie, Datenwissenschaften oder Bioinformatik oder gleichwertig von einer akkreditierten Institution.
  • Vorherige Erfahrung in relevanten Forschungsmethoden und -technologien sowie grundlegende Kenntnisse in gastrointestinalen Krebsmodellsystemen sind wünschenswert.
  • Erwartete fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1 oder gleichwertig).
  • Kollaborative Denkweise.
  • Beherrschung gängiger Werkzeuge zur Datenanalyse, moderne Datenerhebung und -berichterstattung sowie Bioinformatik.
  • Bereitschaft, in einem interdisziplinären und kollaborativen Forschungsteam zu arbeiten und aktiv am Qualifikationsprogramm der RTG teilzunehmen.

Wir bieten

  • Ein Forschungs- und Qualifikationsprogramm, das auf die wissenschaftliche Mission der RTG zu therapieinduzierten Anpassungsprozessen bei GI-Krebs zugeschnitten ist.
  • Arbeiten mit einem hochengagierten und interdisziplinären Team renommierter Wissenschaftler auf zwei hervorragenden Forschungsinstitutionen.
  • Hochgradig kollaboratives Forschungsumfeld mit ausgezeichneten Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Networking.
  • Modernste Forschungsinfrastruktur.
  • Attraktives Vergütungs- und Leistungspaket gemäß den Standards des deutschen öffentlichen Sektors.
  • Strukturierte und mehrschichtige Betreuung durch einen Promotionsausschuss und ein externes Beratungsgremium.
  • Ein umfassendes Programm zur Unterstützung der Karriereentwicklung.
  • Persönliches Mentoring-Programm.
  • Freiwillige internationale Laborrotationen von 4-12 Wochen.

Um sich zu bewerben, besuchen Sie bitte diese Seite. Der Bewerbungsschluss ist der 20. April 2025, 23:59 CEST. Es wird eine Informationsveranstaltung am 1. April um 14:00 CEST geben. Um teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter grk2978@med.uni-goettingen.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an grk2978@med.uni-goettingen.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen | UMG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden in der Krebsforschung, die sich durch ein interdisziplinäres Team von renommierten Wissenschaftlern und modernste Forschungsinfrastruktur auszeichnet. Wir fördern eine kollaborative Kultur, die nicht nur exzellente wissenschaftliche Netzwerkmöglichkeiten bietet, sondern auch umfassende Karriereentwicklung und persönliche Mentoring-Programme umfasst. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Vergütungen und einem strukturierten Betreuungsansatz, der sicherstellt, dass jeder PhD-Student die Unterstützung erhält, die er benötigt, um erfolgreich zu sein.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen | UMG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics

Tip Nummer 1

Nutze die Infoveranstaltung am 1. April, um mehr über die PhD-Positionen zu erfahren. Stelle Fragen und knüpfe Kontakte zu den Betreuern und anderen Interessierten, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in der biomedizinischen Forschung klar und präzise zu präsentieren. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in experimentellen Ansätzen und Datenanalyse zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denkweise in Gesprächen oder während der Infoveranstaltung. Betone, wie du in einem kollaborativen Umfeld arbeiten kannst und welche Vorteile dies für die Forschung hat.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krebsforschung, insbesondere im Bereich der gastrointestinalen Krebserkrankungen. Dies wird dir helfen, relevante Diskussionen zu führen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics

Experimentelle Forschungskompetenz
Kenntnisse in biomedizinischen Wissenschaften
Erfahrung mit in-vivo und in-vitro Modellen
Bioinformatik-Fähigkeiten
Datenanalyse und -interpretation
Fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1 oder gleichwertig)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Datenberichterstattung
Präsentationsfähigkeiten
Betreuung von Studierenden
Kenntnisse in gastrointestinalen Krebsmodellsystemen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Engagement für wissenschaftliche Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den erforderlichen Master-Abschluss und die gewünschten Erfahrungen in der Krebsforschung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Krebsforschung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen | UMG vorbereitest

Verstehe die Forschungsrichtung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsprojekte und -methoden, die in der Stelle behandelt werden. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Forschung im Bereich der gastrointestinalen Krebserkrankungen verstehst.

Bereite deine Fragen vor

Stelle gezielte Fragen zu den interdisziplinären Programmen und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv am Forschungsprozess teilzunehmen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschungserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in experimentellen Ansätzen und Datenanalyse demonstrieren. Verknüpfe diese Beispiele mit den Anforderungen der Stelle.

Zeige Teamgeist

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die bestehende Forschungsgruppe passt.

PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics
Universitätsmedizin Göttingen | UMG
U
  • PhD positions cancer research - Biomedicine / Biochemistry / Bioinformatics

    Göttingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • U

    Universitätsmedizin Göttingen | UMG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>