Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende in der Pflege an und gestalte deren Lernprozesse.
- Arbeitgeber: Das LWL-Pflegezentrum Warstein bietet umfassende Pflege für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing für umweltfreundliche Wege.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Erfahrung in der Praxisanleitung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie unternehmen Gutes:
- Verantwortliche Planung, Organisation, Gestaltung, Durchführung, Steuerung und Evaluation der Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in dauerhaften Pflegesituationen
- Individuelle Gesundheitsförderung und Prävention sowie Unterstützung der Bewohner:innen bei Lebensführung und Teilhabe
- Steuerung und Ausgestaltung des Lern- und Anleitungsprozesses im praktischen Einsatz für unsere Auszubildenden und die Auszubildenden externer Kooperationspartner:innen gemeinsam mit dem Team der Praxisanleitenden
- Integration der Praxisanleitung in den Wohngruppenalltag
- Kontinuierliche Evaluation von ausbildungsbezogenen Prozessen und Initiierung von Anpassungen für den Zuständigkeitsbereich
- Fundierte Beurteilung der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Wohngruppenteams
- Gezielte Förderung und Unterstützung der Auszubildenden
- Vorbereitung und Abnahme praktischer Prüfungen in Zusammenarbeit bspw. mit der LWL-Pflegeschule Lippstadt
- Innerbetriebliche Multiplikator-Funktion für die Themen Ausbildung und Praxisanleitung
- Sicherstellung der eigenen fachlichen und berufspädagogischen Fort- und Weiterbildung
Sie können Gutes:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann:frau, mit idealerweise vorhandener Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung oder Bereitschaft, diese mit unserer Unterstützung zu erwerben
- Wunsch, sich fachlich weiter zu qualifizieren
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Bewohner:innen
- Ethisch und ressourcenorientiertes Denken und Handeln
- Sie können sich mit der Wichtigkeit der betrieblichen Ausbildung identifizieren
- Sie haben Freude an ihrem Beruf und an der pflegerischen Versorgung älterer Menschen
- Sie bringen eine positive, lösungsorientierte und konstruktive Grundhaltung mit
- Sie integrieren sich gut in bestehende Teams
- Sie sind Teamplayer
- Sie sind Organisationstalent und in ihrem Handeln flexibel und selbständig
- Sie bringen Offenheit für neue Impulse und Ideen mit
- Bereitschaft Digitalisierung mit in die Anleitungsprozesse einzubeziehen (z.B. Nutzung von iPads)
Sie verdienen Gutes:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit
- Qualifizierte Einarbeitung
- Eine Vergütung nach TVöD, einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge sowie der weiteren sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung)
- Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten – unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen
- Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing für einen umweltfreundlichen & komfortablen Arbeitsweg
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf inkl. Kontaktdaten und Zeugnissen). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Kontakt: Frau Christina Berghoff 02902/82-4000
Pflegefachkraft als Praxisanleiter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: LWL-Pflegezentrum Warstein
Kontaktperson:
LWL-Pflegezentrum Warstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleiter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Praxisanleiter:in. Zeige in Gesprächen, dass du die Verantwortung für die Planung und Durchführung von Pflegeprozessen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich, um Einblicke in die Praxisanleitung zu gewinnen. Dies kann dir helfen, deine Erfahrungen und Ansichten zu teilen und gleichzeitig wertvolle Tipps zu erhalten, die dir bei der Bewerbung nützlich sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration von Digitalisierung in die Pflege vor. Überlege dir, wie du moderne Technologien, wie iPads, in den Anleitungsprozess einbeziehen würdest, um die Ausbildung der Auszubildenden zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die du in der Position nutzen könntest, und bringe Beispiele mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast, um deine fachlichen Fähigkeiten zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleiter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über den LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen und das LWL-Pflegezentrum Warstein. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Pflegefachkraft und Praxisanleiter:in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich der Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Qualifikationen hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in der richtigen Form über das Onlineportal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Pflegezentrum Warstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deiner Rolle als Praxisanleiter:in und wie du mit Herausforderungen umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Pflege ist Empathie unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Bewohner:innen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das LWL-Pflegezentrum Warstein und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und dass du die Wichtigkeit der betrieblichen Ausbildung verstehst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.