Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Brandverhütungsschauen und erstelle Stellungnahmen für Sonderbauten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Hameln-Pyrmont bietet eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und unbefristete Vollzeitstelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den Brandschutz aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.12.2024 über unsere Online-Plattform.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Brandschutzprüfer:in (m/w/d) im Bauaufsichtsamt
Eigenverantwortlichkeit und Lösungsorientierung gehören zu Ihren Stärken? Sie sind durchsetzungsstark und stehen technischen Neuerungen aufgeschlossen gegenüber? Sie haben Lust, sich mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrer positiven Einstellung in unser Team einzubringen? Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Bauaufsichtsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Ingenieur:in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) / Architektur. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Durchführen von Brandverhütungsschauen in Sonderbauten nach § 27 Niedersächsisches Brandschutzgesetz
- Erstellen brandschutztechnischer Stellungnahmen zu Brandschutzkonzepten für Sonderbauten im Baugenehmigungsverfahren
- Beratung in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes bei Sonderbauten
- Mitwirkung bei Schlussabnahmen der Bauaufsicht für den Teilbereich Brandschutz
- Erstellen brandschutztechnischer Stellungnahmen zu Bebauungsplänen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) (Diplom/Master/Bachelor), Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Zusatzqualifikationen: Brandschutzfachplaner:in (m/w/d), Aufbaustudium Brand- und Katastrophenschutz oder feuerwehrtechnische Ausbildung mit vergleichbarer Qualifikation
- Gute EDV-Kenntnisse
- Selbstverantwortliches Arbeiten
- Beratungskompetenz mit der erforderlichen Durchsetzungskraft
- Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrung im Bereich Hochbau
- Fachwissen im öffentlichen Baurecht
- Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Und das bieten wir Ihnen:
- Ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
- Eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
- Eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
- Eine betriebliche Gesundheitsförderung
- Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Die Möglichkeit des Fahrradleasings
- Eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 12 TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage: Karriere Hameln-Pyrmont.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Zur Bewerbung:
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung: Online-Bewerbung.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Leiterin des Bauaufsichtsamtes, Frau Daues, unter der Telefonnummer 05151 903-4200.
Ingenieur/in (m/w/d) Bauingenieurwesen (Hochbau) / Architektur als BrandschutzprÃ1⁄4fer (m/w/d) i... Arbeitgeber: Landkreis Hameln-Pyrmont

Kontaktperson:
Landkreis Hameln-Pyrmont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) Bauingenieurwesen (Hochbau) / Architektur als BrandschutzprÃ1⁄4fer (m/w/d) i...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Bauingenieurwesen und Brandschutz zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz und Bauwesen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Vorschriften und Technologien informiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Durchsetzungsvermögen und Beratungskompetenz gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte technische Fragen oder Fallstudien während des Vorstellungsgesprächs. Übe, wie du deine Ansätze zur Lösung von Problemen im Brandschutz klar und strukturiert präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) Bauingenieurwesen (Hochbau) / Architektur als BrandschutzprÃ1⁄4fer (m/w/d) i...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und Brandschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Hameln-Pyrmont vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Brandschutz und Bauingenieurwesen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchsetzungskraft und Beratungskompetenz zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise auch deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Landkreis Hameln-Pyrmont und seine Projekte im Bauwesen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.