Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Fortbildungen für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte.
- Arbeitgeber: ambet e.V. ist ein engagierter Verein, der sich auf die Altenhilfe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Honorarbasis, interne Fortbildung und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Altenhilfe und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gerontopsychiatrisches Fachwissen und Erfahrung in der Erwachsenenbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail oder kontaktiere uns bei Fragen!
Freie Referenten*Innen (m/w/d) auf Honorarbasis
Der Verein ambet e. V. sucht für die Qualifizierung der Alltagsbegleiter / Betreuungskräfte, sowie für gerontopsychiatrische Fachfortbildungen zur Verstärkung unseres Fortbildungsinstitutes: Freie Referenten*Innen auf Honorarbasis.
Das bringst Du mit:
- Gerontopsychiatrisches Fachwissen und pädagogische Kenntnisse
- Theoretische und praktische Kompetenzen in der Erwachsenenbildung
- Berufserfahrung im Bereich der Altenhilfe
- Strukturiertes, selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
- Gruppenbetreuung von Menschen mit Demenz
Wir bieten:
- Angemessene Vergütung auf Honorarbasis
- Gemeinschaftliches, wertschätzendes Miteinander
- Guter, fachlicher Austausch und Begleitung
- Interne Fortbildung für Referenten
Hier mehr über die attraktive Arbeit bei ambet erfahren: Facebook und Instagram.
Du möchtest zu unserem Team gehören? Dann schick uns Deine Bewerbung per Mail. Du hast noch Fragen zur Stellenausschreibung, zur Einrichtung oder zum Verein? Ruf uns gerne an oder schick uns eine SMS. Wir freuen uns auf Dich!
ambet e.V.
Personalwesen
Frau Thomas
E-Mail: bewerbung@ambet.de
Tel: 0531 25657-97
Mobil (auch SMS): 0176 30065741
Zur Onlinebewerbung
Freie Referenten*Innen auf Honorarbasis Arbeitgeber: ambet e.V.
Kontaktperson:
ambet e.V. HR Team
bewerbung@ambet.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freie Referenten*Innen auf Honorarbasis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Altenhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines persönlichen Gesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der Gruppenbetreuung von Menschen mit Demenz am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gerontopsychiatrie. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und bringe Beispiele für Fortbildungen, die du besucht hast, mit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine pädagogischen Fähigkeiten in einer praktischen Demonstration zu zeigen. Überlege dir, wie du eine kleine Einheit gestalten würdest, um deine Kompetenzen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freie Referenten*Innen auf Honorarbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Referent*in hervorhebt. Gehe auf deine gerontopsychiatrischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen im Bereich der Altenhilfe und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail versendest. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ambet e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, dein gerontopsychiatrisches Fachwissen und deine pädagogischen Kenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Altenhilfe, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Strukturiertes Auftreten
Präsentiere dich während des Interviews strukturiert und selbstständig. Zeige, dass du in der Lage bist, deine Gedanken klar zu formulieren und deine Ideen logisch zu präsentieren.
✨Freundliches Auftreten
Ein freundliches und offenes Auftreten ist entscheidend. Achte darauf, während des gesamten Gesprächs eine positive Körpersprache zu zeigen und aktiv zuzuhören.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Verein ambet e.V. und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die interne Fortbildung und den fachlichen Austausch zu erfahren.