Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d)

Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join the Landespolizeiorchester Hessen as a Tenorsaxophonist, performing in various ensembles.
  • Arbeitgeber: Be part of the Hessian Police Orchestra, a dynamic and supportive team.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, a permanent position, and perks like a free public transport ticket.
  • Warum dieser Job: This role offers a chance to showcase your musical talent while serving the community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a music degree, proficiency in tenor saxophone, and good German skills.
  • Andere Informationen: Probespiel required in January 2024; applications due by November 30, 2023.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Landespolizeiorchester Hessen ist eine Stelle als Tenorsaxophonist/in (w/m/d) zu besetzen. Beim Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium, künftig Hessisches Polizeipräsidium Einsatz (HPE) in Mainz-Kastel ist beim Landespolizeiorchester Hessen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d) Kennziffer 36-2023 zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % (40 Stunden / Woche). Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 des TV-H. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Musikerinnen und Musiker nach langjähriger Tätigkeit in der Entgeltgruppe 8 oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs, in die Entgeltgruppe 9a einzugruppieren. Die Einstellung setzt ein Probespiel voraus. Dieses wird voraussichtlich im Januar 2024 stattfinden. Die Orchesterstellen werden im Vorfeld bekannt gegeben.

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitwirkung im Großen Blasorchester, der Big Band sowie die Mitwirkung und ggf. Leitung verschiedener kleiner Besetzungen.

Anforderungen:

  • A-Kriterien - diese müssen erfüllt sein:
  • ein abgeschlossenes Musik-Hochschulstudium Hauptinstrument Tenorsaxophon und Nebeninstrument (Sopran/Alt und Bariton-Saxophon)
  • freies Improvisieren
  • die Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und das Tragen entsprechender Uniform
  • Die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • ein sehr gutes Betriebsklima und Mitarbeit in einem motivierten Team
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Kinderzulage
  • Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Fort- und Weiterbildung
  • ein kostenfreies Landesticket, mit dem die Beschäftigten des Landes Hessen, zunächst befristet bis 31.12.2024, im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können

Wichtige Informationen:

Voraussetzung für eine Tätigkeit bei der Hessischen Bereitschaftspolizei ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG). Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage "Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung" auszufüllen und umgehend zusammen mit einem aktuellen Ausweisdokument (beidseitige Kopie Personalausweis bzw. Reisepass) in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen.

Allgemeine Hinweise:

Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.11.2023 entweder per E-Mail an bewerbung.hbpp@polizei.hessen.de (max. 5 MB pro E-Mail) oder online über stellensuche.hessen.de. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten. Es werden für das Auswahlverfahren folgende Unterlagen benötigt:

  • Anschreiben mit Angaben zum Nebeninstrument
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss
  • Arbeitszeugnisse
  • bei ausländischen Dokumenten die deutsche Anerkennung bzw. Übersetzung der Dokumente in deutscher Sprache
  • Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen
  • ggfs. Nachweis über Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
  • ggfs. Nachweis über eine vorliegende Behinderung / Schwerbehinderung
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung (mit der beidseitigen Kopie eines gültigen Ausweisdokuments)
  • ggfs. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht für die hiesige Behörde eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d) Arbeitgeber: Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium

Das Landespolizeiorchester Hessen bietet Ihnen als Tenorsaxophonist/in (w/m/d) eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem hervorragenden Betriebsklima und der Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten. Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem kostenfreien Landesticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hessen, was die Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes in Mainz-Kastel erleichtert.
H

Kontaktperson:

Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium HR Team

bewerbung.hbpp@polizei.hessen.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d)

Tip Nummer 1

Bereite dich gut auf das Probespiel vor, da dies eine entscheidende Voraussetzung für die Einstellung ist. Übe regelmäßig und stelle sicher, dass du sowohl dein Hauptinstrument als auch dein Nebeninstrument beherrschst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Landespolizeiorchester Hessen und deren musikalische Ausrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem Repertoire und den Anforderungen des Orchesters vertraut bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Musikern oder ehemaligen Mitgliedern des Orchesters. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Tipps zur Vorbereitung auf das Probespiel.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Das Orchester sucht nach Musikern, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, an Wochenenden zu spielen oder zu reisen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d)

Abgeschlossenes Musik-Hochschulstudium mit Hauptinstrument Tenorsaxophon
Fähigkeit, freies Improvisieren zu praktizieren
Erfahrung im Spiel von Sopran-, Alt- und Bariton-Saxophon
Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Dienstreisen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung
Fähigkeit zur Leitung kleiner Besetzungen
Erfahrung in der Mitwirkung im Großen Blasorchester und Big Band

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise über deinen Abschluss sowie Arbeitszeugnisse. Vergiss nicht, auch Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen beizufügen.

Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Tenorsaxophonist/in klar darlegen. Erwähne dein Hauptinstrument und das Nebeninstrument, sowie deine Erfahrungen im Bereich der Improvisation und Teamarbeit.

Zuverlässigkeitsüberprüfung: Fülle die 'Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung' aus und lade sie zusammen mit einer beidseitigen Kopie deines Ausweisdokuments in deinem Bewerberprofil hoch. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente als Einzeldokumente hochgeladen werden und die maximale Dateigröße von 8 MB pro Dokument nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium vorbereitest

Vorbereitung auf das Probespiel

Stelle sicher, dass du alle geforderten Stücke für das Probespiel gut beherrschst. Übe regelmäßig und achte darauf, sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalische Interpretation zu zeigen.

Teamfähigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Orchester oder Ensemble verdeutlichen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Sei bereit, über deine Bereitschaft zu Wochenenddiensten und landesweiten Dienstreisen zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.

Gute Deutschkenntnisse nachweisen

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls, um deine Sprachfähigkeiten zu verbessern.

Tenorsaxophonistin / Tenorsaxophonist (w/m/d)
Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>