Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']

Wuppertal Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative RF-Schaltungen für zukünftige 6G-Systeme und THz-Technologien.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Promotion in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an der Spitze der Technologieentwicklung arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in CMOS-Design sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.04.2025 über das Onlineportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationstechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik, Informationstechnologie, oder äquivalent
  • Kenntnisse im Entwurf integrierter Schaltungen (CMOS oder SiGe)
  • Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden EDA Design-Tools (Cadence, HFSS, ADS, etc.) sind wünschenswert

Aufgaben und Anforderungen:

  • Als RF Circuit Design Engineer erforschen Sie neuartige Transistortechnologien (bis 12nm) für zukünftige 6G Kommunikationssysteme, Nahfeldsensoren oder THz Bildgebungssysteme.
  • Sie sind Teil eines Design-Teams, welches Schaltungen für neue Mobilfunkstandards erforscht und forschen insbesondere an Entwicklung von dreidimensionalen integrierten Schaltungen, die durch das Stapeln und vertikale Verbinden von Silizium Chips den Grundstein für neuartige 3D-THz Systeme legen.
  • Im Entwicklungsprozess sind Sie verantwortlich für Design, Simulation und Test der analogen RF-Komponenten wie: LNAs, PAs, Mischer, VCO und die Co-Simulation der einzelnen Schaltungen im dreidimensionalen Gesamtsystem.
  • Kreative und selbstständige Einbindung in die Projektgestaltung in diesem attraktiven interdisziplinären Umfeld wird ausdrücklich unterstützt.
  • Eine Beteiligung bei der Akquise von Drittmitteln, sowie an den Verwaltungsaufgaben der Arbeitsgruppe wird erwartet.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herrn Prof. Dr. Ullrich Pfeifer. Kennziffer: 24360.

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 04.04.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Forschung ausgerichtet ist. Als Teil eines dynamischen Teams im Bereich RF/THz Circuit Design haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, Ihre Promotion in einem fördernden akademischen Rahmen abzuschließen.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Bergischen Universität Wuppertal herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zum Team beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf RF- und THz-Schaltungen beziehen. Vertraue dich mit den EDA Design-Tools an, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu diskutieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du kreative Lösungen in einem solchen Umfeld entwickeln möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']

Kenntnisse im Entwurf integrierter Schaltungen (CMOS oder SiGe)
Erfahrungen mit EDA Design-Tools (Cadence, HFSS, ADS, etc.)
Verständnis von RF-Schaltungstechnik
Kenntnisse in der Simulation und dem Test von analogen RF-Komponenten
Fähigkeit zur Co-Simulation in dreidimensionalen Gesamtsystemen
Kreativität und Selbstständigkeit in der Projektgestaltung
Interdisziplinäres Denken und Arbeiten
Fähigkeit zur Akquise von Drittmitteln
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Bereich RF/THz Circuit Design und deine Erfahrungen mit EDA Design-Tools dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Circuit Design unter Beweis stellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise des Studienabschlusses, Arbeitszeugnisse) in der richtigen Form und als PDF-Datei einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des RF/THz Circuit Design Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Schaltungsdesign dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EDA Design-Tools wie Cadence oder HFSS demonstrieren. Zeige, wie du kreative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Projekte und das Team zu erfahren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teil eines interdisziplinären Teams ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) - [\'Teilzeit\']

    Wuppertal
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>