Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']
Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']

Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']

Potsdam Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Biochemie an einer renommierten Universität.
  • Arbeitgeber: HMU Health and Medical University ist eine innovative Institution in Potsdam.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biochemie und inspiriere die nächste Generation von Wissenschaftlern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und umfangreiche Erfahrung in der Biochemie.
  • Andere Informationen: Die Professur beginnt im Wintersemester 2025/26.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Folgende Professur ist zum Wintersemester 2025/26 ff. zu besetzen: An der Fakultät Medizin im klinischen Studienabschnitt: Professur für Biochemie (W2 und W3).

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite: ueber-uns/karriere-ausschreibungen-professuren/ HMU Health and Medical University Campus Düsseldorf/Krefeld Olympischer Weg 1 14471 Potsdam.

Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: HMU Health and Medical University GmbH

Die HMU Health and Medical University in Potsdam bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Professoren der Biochemie, die sich leidenschaftlich für Lehre und Forschung einsetzen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist fördert die Fakultät Medizin nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Lage in Potsdam ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, was die HMU zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
H

Kontaktperson:

HMU Health and Medical University GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Biochemie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft! Publiziere deine Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und präsentiere sie auf Konferenzen. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zeigt dein Engagement für die Biochemie.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die HMU Health and Medical University informierst. Verstehe ihre Forschungsziele und Lehrmethoden, damit du zeigen kannst, wie du zur Fakultät beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv! Kontaktiere Professoren oder Mitarbeiter der Fakultät, um mehr über die Professur und deren Anforderungen zu erfahren. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, die deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']

Fachkenntnisse in Biochemie
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Didaktische Fähigkeiten
Projektmanagement in der Forschung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kenntnisse in modernen biochemischen Analysemethoden
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Professur für Biochemie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine bisherigen Erfahrungen in Lehre und Forschung ein.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine akademischen Abschlüsse, relevante Forschungsprojekte und Publikationen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.

Lehrkonzept entwickeln: Entwickle ein überzeugendes Lehrkonzept, das deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden darstellt. Dies kann innovative Lehrmethoden oder interaktive Elemente beinhalten.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HMU Health and Medical University GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Biochemie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Forschungsbereich und deinen Lehrmethoden zu beantworten.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Fakultät passt und welche neuen Impulse du setzen kannst.

Lehrkonzept entwickeln

Überlege dir ein innovatives Lehrkonzept, das du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, Studierende zu motivieren.

Fragen an das Gremium

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview-Gremium vor. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.

Professur für Biochemie (W2 und W3) - [\'Vollzeit\']
HMU Health and Medical University GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>