Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Wilhelmshaven Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe KI-gestützte Analysen historischer Dokumente durch und entwickle innovative Datenpipelines.
  • Arbeitgeber: Die Jade Hochschule ist eine moderne, familienfreundliche Institution mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung bei deiner Promotion.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines transdisziplinären Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Data Science, Geoinformatik oder einem verwandten Bereich sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 27. März 2025 möglich, auch für die Stelle im Verbundprojekt DiViAS.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation im Projekt Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi) zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 75 %, befristet bis zum 31.10.2028, zu besetzen.

In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben - woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal besessen hat - ist oft nur lückenhaft dokumentiert. Für die geschichts- und kulturwissenschaftlich basierte Provenienz- und Sammlungsforschung sowie für KI-basierte Forschung und Datenmodellierung ist der Umgang mit Überlieferungslücken, unsicheren Daten und der Problematik von Daten- und Wissens-Bias eine methodisch letztlich nicht gelöste Herausforderung.

Der transdisziplinäre Wissenschaftsraum ProSaDi verbindet Geschichts-, Kultur-, Medien- sowie Ingenieur- und Geoinformationswissenschaften, um anhand von zwei Fallstudien die Provenienz- und Sammlungsforschung um KI- und IT-gestützte Methoden zu erweitern. Zudem wird ein Konzept zur forschungsorientierten Lehre an den Schnittstellen von KI und Kulturerbe entwickelt, um Studierende direkt in die Forschung einzubeziehen.

Die ausgeschriebene Stelle ist fokussiert auf die KI-basierte Analyse historischer Dokumente und Textkorpora und ist promotionsgeeignet.

Ihre Forschungsaufgaben sind insbesondere:

  • Identifikation und Bewertung der verfügbaren historischen Dokumente und Datenbanken (z. B. PAESE-Verbunddatenbank) und Metadatenstandards (z. B. CIDOC CRM)
  • Analyse der Anforderungen im Hinblick auf die KI-basierte Auswertung für die Provenienz- und Sammlungsforschung, insbesondere hinsichtlich raumzeitlicher Fragestellungen
  • Konzeption, Entwicklung und Evaluation von KI-Modellen zur Auswertung der historischen Dokumente, insbesondere Large Language Models für die Strukturierung und für ein Dialogsystem
  • Konzeption und Entwicklung einer Datenpipeline für die Vorverarbeitung und Speicherung der historischen Dokumente unter Berücksichtigung von Metadatenstandards
  • Konzeption, Entwicklung und Evaluation der Ergebnisbereitstellung, z. B. Provenienzangaben in Form von Provenienzketten
  • Unterstützung bei der Koordination der Student Research Fellows in Forschung und Lehre und Betreuung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte im Rahmen des Projektes
  • Betreuung von studentischen Arbeiten und Projekten mit Projektbezug
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse (z. B. Publikationen, Fachvorträge)
  • Projektübergreifender Wissenstransfer, Teilprojektadministration, Vertretung der Jade Hochschule im Projektkonsortium, Abstimmung und Vernetzung mit Verbundpartnern

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) z. B. der Fachrichtung Data Science, Geodatenanalyse, Geoinformatik, Informatik, Künstliche Intelligenz oder einer vergleichbaren Fachrichtung)
  • Soziale Kompetenzen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, z. B. hinsichtlich der Kommunikation mit Projektpartnern sowie der Präsentation von Projektergebnissen und der Erstellung von Berichten
  • Wünschenswert sind Erfahrungen mit Data Science, insb. Auswertung unstrukturierter Textdaten, und Kenntnisse im Bereich Digital Humanities oder ein besonderes Interesse an diesem Themenfeld

Wir bieten Ihnen:

  • Wir unterstützen Sie aktiv bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
  • Sie werden in das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) eingebunden
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule
  • Flexible Arbeitszeitregelungen sowie mobiles Arbeiten und Telearbeit
  • Beschäftigung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß TV-L
  • Weiterbildungs- und Sportangebote

Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Prof. Dr. Sascha Koch.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung - einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise - unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. März 2025 vorzugsweise digital per E-Mail im PDF-Format an die Jade Hochschule.

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Jade Hochschule

Die Jade Hochschule in Oldenburg bietet Ihnen als Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und familienfreundlichen Umfeld. Wir fördern aktiv Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion, und bieten flexible Arbeitszeitregelungen sowie mobiles Arbeiten. Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub und profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie Teil eines transdisziplinären Teams sind, das an der Schnittstelle von Geoinformation und Kulturwissenschaften arbeitet.
J

Kontaktperson:

Jade Hochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Geoinformatik und KI. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Provenienz- und Sammlungsforschung sowie in der KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu KI-Modellen und Datenanalyse. Du könntest gebeten werden, deine Ansätze zur Analyse historischer Dokumente zu erläutern oder Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Stelle in einem transdisziplinären Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Datenanalyse
Vertrautheit mit Metadatenstandards (z. B. CIDOC CRM)
Kenntnisse in der Geoinformatik
Fähigkeit zur Konzeption und Entwicklung von KI-Modellen
Erfahrung mit unstrukturierten Textdaten
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
Selbständige Arbeitsweise
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Digital Humanities
Fähigkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in im Bereich Geoinformation relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Data Science, Geoinformatik und Künstlicher Intelligenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen mit unstrukturierten Textdaten und Digital Humanities ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Unterlagen im PDF-Format bereitgestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Projekt Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi). Verstehe die Ziele und Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf KI-basierte Analysen historischer Dokumente. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Geoinformatik oder Künstlichen Intelligenz demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Koordination von Student Research Fellows umfasst, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Entwicklungen im Projekt oder auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Jade Hochschule
J
  • Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Geoinformation - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

    Wilhelmshaven
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • J

    Jade Hochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>