LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']
LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']

LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Pflegeteam in der Diamorphingestützten Behandlung und unterstütze Patienten täglich.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart, spezialisiert auf umfassende Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Gehalt, Jobticket und die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Patientenbehandlung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pflegerische Ausbildung und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere unser Leitungsteam unter 0171 9917285 oder bewerbung@suchtmedizin-stuttgart.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

ÜBER UNS

Wir führen die Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart. Hier können wir abhängige Menschen sowohl medizinisch als auch psychotherapeutisch und psychosozial umfassend und gut versorgen. Die wichtigste Säule unserer Arbeit ist der respektvolle und verständnisvolle Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten und ihren Krankheitsbildern. Neben der suchtmedizinischen Betreuung bieten wir auch eine allgemeinmedizinische Versorgung nicht-suchterkrankter Menschen an. Ein wesentlicher Anteil unserer Arbeit ist die Diamorphingestützte Behandlung, bei der die PatientInnen bis zu dreimal täglich in unsere Praxis kommen und sich unter Aufsicht das Medikament selbst intravenös verabreichen.

Wir sind ein starkes Team und möchten noch besser werden. Wir suchen daher eine/n LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung.

WIR SUCHEN:

  • Eine Persönlichkeit, die unsere Werte bei der Behandlung unserer Patienten und Patientinnen teilt.
  • Jemanden, der sich zutraut, perspektivisch die pflegerische Leitungsverantwortung für den Bereich der Diamorphingestützten Behandlung zu übernehmen.
  • Eine Person, der die Bedeutung eines kollegialen Miteinanders über die Ebenen unserer Praxisstrukturen und mit den Kooperationspartnern wichtig ist und sich der Verantwortung bewusst ist, diese aktiv weiterzuentwickeln.
  • Eine Person, die bereit ist, unser erfolgreich funktionierendes Behandlungskonzept mit uns in die Zukunft zu tragen.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung, zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d).
  • Die Bereitschaft für Früh-/Spätdienste und Wochenend-/Kernzeitdienste.
  • Vielleicht eine Zusatzqualifikation wie Fachpfleger für Psychiatrie oder ähnliches.
  • Vielleicht einen Studiumsabschluss mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement/Pflegemanagement oder etwas Vergleichbares.
  • Vielleicht schon Erfahrung in der Behandlung suchtmedizinisch erkrankter Patienten.
  • Die Übernahme einer Leitungsfunktion ist Ihnen durch praktische Erfahrung und/oder den Erwerb von Zusatzqualifikationen vertraut.

Wir bieten:

  • Ein starkes und erfahrenes Team aus Allgemeinmedizinern, Psychiatern, Psychotherapeuten, Psychologen, Pflegemitarbeitenden und Sozialarbeitern (m/w/d).
  • Ein Leitungsteam, das den Spaß an der täglichen Arbeit schätzt.
  • Die Möglichkeit, aktiv an der Umsetzung unserer Visionen zur Verbesserung der Behandlung unserer Patienten teilzuhaben und diese mitzugestalten.
  • Stadtteilversorgung in Allgemeinmedizin mit allen gängigen diagnostischen Funktionsuntersuchungen (Sonografie, EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, Spirometrie), spezialisierte HIV- und Hepatitis-Behandlungen.
  • Substitution und Diamorphin-gestützte Therapie.
  • Ein gutes Gehalt auf Verhandlungsbasis.
  • Jobticket.
  • Möglichkeit zur Entgeltumwandlung.

Haben Sie Fragen? Unser Leitungsteam steht Ihnen telefonisch unter 0171 9917285 und unter der Email Adresse bewerbung(AT)suchtmedizin-stuttgart.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an folgende Adresse: bewerbung(AT)suchtmedizin-stuttgart.de

Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart
Kriegsbergstraße 40
70174 Stuttgart

LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai

Die Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Unser engagiertes Team aus Fachleuten fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch die aktive Mitgestaltung innovativer Behandlungskonzepte. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem attraktiven Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten und einem Jobticket, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der lebendigen Stadt Stuttgart erleichtert.
S

Kontaktperson:

Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Prinzipien der diamorphingestützten Behandlung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und den respektvollen Umgang mit Patienten verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Suchtmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Früh-/Spätdienste sowie Wochenenddienste. Dies ist besonders wichtig in der Suchtmedizin, wo die Bedürfnisse der Patienten oft unvorhersehbar sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Erfahrung in der Suchtmedizin
Leitungs- und Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Empathie im Umgang mit Patienten
Kenntnisse in Gesundheitsmanagement/Pflegemanagement
Flexibilität für Früh-/Spätdienste und Wochenenddienste
Zusatzqualifikationen wie Fachpfleger für Psychiatrie
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation zur Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der Praxis: Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und verstehst, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Patientinnen und Patienten ist.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine pflegerische Ausbildung und alle relevanten Zusatzqualifikationen klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Betone auch deine Erfahrungen in der Suchtmedizin, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts beitragen kannst. Gehe auf deine Bereitschaft ein, Verantwortung zu übernehmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai vorbereitest

Verstehe die Werte der Praxis

Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Stuttgart. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Besonders wichtig sind Erfahrungen in der Suchtmedizin oder in der Pflegeleitung, die du im Gespräch anführen kannst.

Fragen zur Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies zeigt, dass dir ein kollegiales Miteinander wichtig ist und du aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Sprich über deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erwerben. Dies ist besonders relevant für die Übernahme von Leitungsfunktionen und zeigt dein Engagement für die Zukunft der Behandlungskonzepte.

LeitungsmitarbeiterIn für das Pflegeteam der Diamorphingestützten Behandlung - ['Vollzeit']
Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>