Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Vertragscontrolling und Qualitätsanforderungen im Bereich Verkehr.
- Arbeitgeber: Der Verband Region Stuttgart gestaltet die Region wirtschaftsstark und nachhaltig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, betriebliche Altersversorgung und Zuschüsse für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich ÖPNV oder Bahnbetrieb, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 21.03.2025 per E-Mail an personal@region-stuttgart.org.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Verband Region Stuttgart ist mit seiner direkt gewählten Regionalversammlung die politische Ebene der Region Stuttgart. Er leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, die Region wirtschaftsstark, lebenswert und nachhaltig zu gestalten. Dies geschieht insbesondere durch die erfolgreiche Arbeit beim Thema Mobilität: Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs (u.a. als S-Bahn-Aufgabenträger), regionales Verkehrsmanagement und Regionalverkehrsplanung. Auch in der Regionalplanung sowie der Wirtschafts- und Tourismusförderung setzt der Verband wichtige Entwicklungsimpulse.
Wir suchen für verschiedene Aufgaben im Bereich Verkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten für Verkehrswirtschaft (m/w/d) (bis Entgeltgruppe 14 TVöD, 100%, unbefristet). Der Verband Region Stuttgart hat als Aufgabenträger für die S-Bahn und den regionalbedeutsamen Schienenverkehr in der Region einen Verkehrsvertrag mit der Deutschen Bahn AG geschlossen. Mit der exzellenten Umsetzung der vertraglichen Vereinbarung und der Weiterentwicklung dieses Vertrages sorgen Sie gemeinsam im Team für ein attraktives Verkehrsangebot.
Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen u.a.
- Vertragscontrolling für den Bereich Qualität/Bonus-/Malusregelung der S-Bahn
- Weiterentwicklung und Umsetzung von Qualitätsanforderungen
- Schwachstellenanalyse, insbesondere bezogen auf den Eisenbahnbetrieb
- Unterstützung bei der S-Bahnausschreibung
- Erfassen, Aus- und Bewerten von Qualitätskennzahlen
- Erstellung von Berichten, Statistiken und Prognosen für Gremien
Aufgrund der notwendigen Flexibilität der Geschäftsstelle ist eine Aufgabenveränderung möglich.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer technischen oder kaufmännischen Fachrichtung (Master/Diplom) mit Bezug zum ÖPNV oder dem Bahnbetrieb und möglichst Berufserfahrung in diesem Bereich
- konzeptionelles sowie vernetztes und interdisziplinäres Denken im überörtlichen Maßstab
- Flexibilität
- selbstständige, strukturierte, eigenverantwortliche und kollegiale Arbeitsweise
- Engagement und Einsatzfreude
- sicheres und verbindliches Auftreten
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart
- gleitende Arbeitszeit und mobile Arbeitstage
- betriebliche Altersversorgung
- freiwillige soziale Leistungen
- Mobilitätskonzept (u.a. mit Zuschüssen für den ÖPNV und Dienstfahrrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 21.03.2025 mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail (max. 5 MB) beim Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 • 70174 Stuttgart personal(AT)region-stuttgart.org.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Deubel (Tel. 0711/2 27 59-66) gerne zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte übersenden Sie uns deshalb keine Originale. Nur auf Wunsch schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen zurück.
Referent für Verkehrswirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Verband Region Stuttgart

Kontaktperson:
Verband Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für Verkehrswirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Verkehrswirtschaft arbeiten oder bei der Verband Region Stuttgart tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr und der Verkehrswirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vertragscontrolling und Qualitätsanforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! In der Verkehrswirtschaft ist es wichtig, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Verkehrswirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Verkehrswirtschaft und wie du zur Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs beitragen kannst.
Qualifikationen hervorheben: Gehe in deiner Bewerbung besonders auf deine akademische Ausbildung und relevante Berufserfahrung ein. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse mit den Aufgaben des Referenten für Verkehrswirtschaft übereinstimmen.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreitet. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Referent für Verkehrswirtschaft'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Region Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Verkehrswirtschaft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Vertragscontrolling, in der Qualitätsentwicklung oder in der Schwachstellenanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für Mobilität
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Mobilität und ÖPNV, insbesondere in der Region Stuttgart. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle eine gewisse Flexibilität erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Bedingungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.