Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe Kampagnen für eine pestizidfreie Landwirtschaft durch.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für ökologische Landwirtschaft und Artenvielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Landwirtschaft und schaffe positiven Einfluss auf Umwelt und Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Landwirtschaft, Forschung und Kommunikation; idealerweise Erfahrung in Kampagnenarbeit.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das für eine nachhaltige Zukunft kämpft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verstärken unser Team im Fachbereich Landwirtschaft bei der strategischen Entwicklung und Durchführung unserer politischen und öffentlichkeitswirksamen Kampagnenarbeit für eine ökologische Landwirtschaft, die ohne chemisch-synthetische Pestizide auskommt und die Artenvielfalt erhält und fördert. In diesem Rahmen übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie informieren sich laufend über aktuelle wissenschaftliche und politische Diskurse rund ums Thema Landwirtschaft.
- Sie recherchieren zu unseren Themen (vor allem zu den Auswirkungen von chemisch-synthetischen Pestiziden auf die Biodiversität und menschliche Gesundheit, idealerweise auch Verbraucherschutz und Gartenthemen) und betreuen wissenschaftliche Untersuchungen und ggf. Messungen.
- Sie entwickeln unsere Positionen weiter, um die politische Debatte zur Erreichung der Kampagnenziele zu beeinflussen.
- In Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus der Öffentlichkeitsarbeit, dem Campaigning und dem Fundraising entwickeln Sie Kampagnenideen, -strategien und -ziele, die auf die Vision einer pestizidfreien, ökologischen gerechten Landwirtschaft hinwirken.
- In Abstimmung mit dem oben genannten Team erstellen Sie Texte für unsere Newsletter, Homepage, Social-Media-Kanäle und Druckprodukte. Auf diesem Weg informieren Sie unsere Unterstützer:innen über die Folgen der industriellen Landwirtschaft für Umwelt und Gesundheit.
- Sie vertreten uns in der Öffentlichkeit, in den Medien und gegenüber Politikvertreter:innen. Dazu halten Sie unter anderem Webinare ab, treten als Sprecher:in in Videos für unsere Social Media Kanäle auf und geben Interviews (Radio, print und online).
- Sie unterstützen unser Fundraising und arbeiten an fachspezifischen Spendenbriefen und Stiftungsanträgen mit.
- Sie vernetzen sich mit internen und externen Expert:innen, aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und sorgen für den fachlichen Austausch.
Referent*in für Landwirtschaft - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Umweltinstitut München e.V.
Kontaktperson:
Umweltinstitut München e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Landwirtschaft - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Debatten in der ökologischen Landwirtschaft. Nutze Plattformen wie Fachzeitschriften, Blogs und Social Media, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen zu identifizieren, die du in Gesprächen oder Interviews ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Landwirtschaft, Umweltorganisationen und der Politik. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe das Halten von Präsentationen und das Führen von Interviews, um sicherzustellen, dass du deine Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, da du in der Öffentlichkeit und in den Medien auftreten wirst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien, um deine Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft zu zeigen. Teile relevante Inhalte, kommentiere aktuelle Themen und baue eine Online-Präsenz auf, die deine Expertise und dein Engagement für die Kampagnenziele von StudySmarter widerspiegelt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Landwirtschaft - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Ziele im Bereich der ökologischen Landwirtschaft. Verstehe die aktuellen politischen und wissenschaftlichen Diskurse, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar darzustellen.
Recherchiere relevante Themen: Da die Stelle viel Recherchearbeit erfordert, solltest du dich mit den Auswirkungen von chemisch-synthetischen Pestiziden auf die Biodiversität und menschliche Gesundheit vertraut machen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit einbringen kannst.
Entwickle klare Argumente: In deiner Bewerbung solltest du überzeugende Argumente für deine Eignung für die Position formulieren. Betone deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Kampagnenideen und -strategien sowie deine Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising.
Verfasse ansprechende Texte: Da die Stelle das Erstellen von Texten für verschiedene Kommunikationskanäle umfasst, achte darauf, dass deine Bewerbung klar und ansprechend geschrieben ist. Verwende eine strukturierte Sprache und zeige deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltinstitut München e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Stelle sicher, dass du über die neuesten wissenschaftlichen und politischen Diskurse zur ökologischen Landwirtschaft informiert bist. Zeige im Interview, dass du die Auswirkungen von chemisch-synthetischen Pestiziden auf die Biodiversität und menschliche Gesundheit verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Kampagnen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese zur Förderung einer pestizidfreien Landwirtschaft beigetragen haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch das Erstellen von Texten für verschiedene Medien umfasst, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation demonstrieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären.
✨Vernetzung betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir der Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen ist. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Netzwerke aufbauen und pflegen kannst, um die Ziele der Organisation zu unterstützen.