Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten, entwickle Qualitätsstandards und unterstütze die Promovierendenqualifizierung.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist führend in Wissenschaft und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevantem Bereich und Kenntnisse in Qualitätsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert den Frauenanteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2025 einen Junior Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement und International Benchmarking. Die Technische Universität München (TUM) ist der wissenschaftlichen Ausbildung des akademischen Nachwuchses in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften, der Medizin sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verpflichtet. Die TUM Graduate School (TUM-GS) fördert die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden und die Persönlichkeitsentwicklung nach besten internationalen Standards.
Mit dem Science Management Qualification Program (SMQP) hat die TUM-GS ein strukturiertes Personalentwicklungsprogramm geschaffen, in dem Nachwuchskräfte systematisch für das Management von Wissenschaft und Forschung und für die Übernahme von Führungsverantwortung qualifiziert werden. Das 6-jährige SMQP beinhaltet ein »on-the-job«-Training als Wissenschaftsmanager sowie ein begleitendes Weiterbildungsprogramm im Bereich des Wissenschaftsmanagements und angrenzenden Bereichen.
Nach einer Einführungsphase entwickeln Sie Ihre Kompetenzen und Expertise durch die Übernahme folgender Aufgaben und Tätigkeiten:
- Erhebung und Analyse statistischer Daten sowie Auswertung von Befragungen;
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Bereich des Promotionswesens der TUM, u.a. auch durch internationales Benchmarking;
- Optimierung und Qualitätsmanagement der internen Prozesse der TUM-GS;
- Unterstützung beteiligter Akteure der TUM im Bereich der Promovierendenqualifizierung;
- Gremienmanagement und Berichtswesen;
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten der TUM-GS Geschäftsstelle.
Ihr Anforderungsprofil:
- Ein hervorragender Master-Abschluss in einem relevanten akademischen Bereich;
- Nachgewiesene Kenntnisse bzw. erste Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenanalyse, statistische Methoden, quantitative Sozialwissenschaften oder verwandte Berufsfelder;
- Interesse an der Implementierung und Anwendung von Qualitätsmanagementinstrumenten, -methoden und -prozessen sowie an Entwicklungen und Trends in der internationalen Hochschulbildung;
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Prozessvisualisierung wünschenswert;
- Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld, in dem Sie Ihre Arbeit durch Gleitzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten individuell und zukunftsorientiert gestalten können. Ihr Arbeitsplatz ist im Garchinger Forschungszentrum. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Weitere Informationen unter [Link]. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber erhalten zunächst einen Dreijahresvertrag, der gemäß TV-L E13 vergütet wird. Nach bestandener Zwischenevaluation verlängert sich der Vertrag um drei weitere Jahre. Die Stelle ist bevorzugt in Vollzeit zu besetzen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts »SMQP QM« per E-Mail in EINER pdf-Datei bis spätestens 06.04.2025 an Frau Jutta Rebholz. Ihre Ansprechpartnerin bei konkreten Fragen zur Stelle ist Kathrin Schmidt.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Junior Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement und International Benchmarking - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement und International Benchmarking - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und internationalen Benchmarking. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese auf die TUM-GS angewendet werden könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Datenanalyse und den statistischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der TUM-GS! Informiere dich über deren Programme und Initiativen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Promotionswesens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement und International Benchmarking - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Junior Science Manager eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Datenanalyse hervor.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachen angewendet hast.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben in einer einzigen PDF-Datei zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Qualitätsmanagement und der Datenanalyse. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an internationalen Standards
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf internationales Benchmarking legt, solltest du dich über aktuelle Trends in der internationalen Hochschulbildung informieren und bereit sein, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Position erfordert ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich organisiert und priorisiert hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen zu demonstrieren, vielleicht sogar durch eine kurze Vorstellung oder das Beantworten von Fragen in der jeweiligen Sprache.