Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften
Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften

Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and motivate residents in refugee accommodations through social work and conflict resolution.
  • Arbeitgeber: Join the Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin, dedicated to helping refugees build their future.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful job with professional development opportunities and attractive benefits like a BVG company ticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on people's lives while working in a diverse and inclusive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or related fields, with experience in refugee support and strong interpersonal skills.
  • Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; we value diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin - Betriebsteil B (LfG-B) ist ein seit Frühjahr 2017 bestehender Landesbetrieb des Landes Berlin. Er betreibt Unterkünfte für Geflüchtete dauerhaft oder interimsweise im Auftrag des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). In Gemeinschaftsunterkünften leistet der LfG-B die Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten und Asylsuchenden. Er begleitet diesen Personenkreis durch soziale Arbeit sowie Kinder- und Jugendarbeit dabei, ein eigenständiges Leben in Deutschland aufzubauen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, selbst definierte Ziele zu erreichen und positive, nachhaltige Perspektiven zu entwickeln.

Sie sind weltoffen, kommunikativ und auf der Suche nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Sie wollen mithelfen, anderen Menschen eine Zukunft und Perspektive zu geben? Sie wollen nicht nur über Integration reden, sondern sie leben? Sie packen Dinge an? Dann sollten Sie mit uns arbeiten!

Wir suchen ab sofort für verschiedene Standorte im Berliner Stadtgebiet: Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Unterstützung, Motivierung und Aktivierung der untergebrachten BewohnerInnen im Alltag
  • (Sozial-)Beratung der Bewohnergruppen (u.a. Unterstützung im Umgang mit Behörden, Hilfestellung bei Regelungen des Zusammenlebens)
  • Förderung und Erhalt des sozialen Friedens und Unterstützung bei der Konfliktbewältigung

Sie haben:

  • Fachhochschul-/Hochschulabschluss der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom, Bachelor, Master) bzw. sonstige/r Beschäftigte/r, welche/r aufgrund gleichwertiger Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben kann (Gleichwertigkeitsfeststellung)
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie, Pädagogik/Sozialpädagogik, Anthropologie, Soziologie verbunden mit mehrjährigen beruflichen Erfahrungen und Kenntnissen in der Arbeit mit Flüchtlingen, Migranten, Obdachlosen oder Asylbewerbern, die in der Praxis zur Erledigung der Aufgabe befähigen (mind. 2 Jahre)
  • Belastbarkeit, interkulturelle Kompetenz, Einfühlungsvermögen

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche, sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • die Eingruppierung sowie tarifliche Leistungen im Rahmen des TV-L Berlin (inkl. Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Hauptstadtzulage, BVG-Firmenticket)
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Sabrina Müller, Frau Annika Walter, Telefon: 030 213 099 100.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über Studien- bzw. Berufsabschluss, ggf. relevante Arbeitszeugnisse, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr), eventuell vorhandene Qualifikations- bzw. Weiterbildungsnachweise) mit Angabe der Kennziffer job202308SD bis zum 22.12.2023 über das Jobportal ein oder per E-Mail an: job@lfg-b.de. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.

Hinweise: Auf Grund von Stellenvakanzen über einen langen Zeitraum finden mehrere Auswahlverfahren statt. Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung und erfolgt in mehreren Auswahlrunden. Die jeweiligen Runden enden am 07.07.2023, 04.08.2023, 01.09.2023, 29.09.2023, 27.10.2023, 24.11.2023 und 22.12.2023. Ihre Bewerbung wird dem Verfahren zugeordnet, dessen Bewerbungsfrist zum Bewerbungseingang noch nicht abgelaufen ist. Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vorfristig geschlossen.

Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (auch durch den Personalrat und die Frauenvertretung sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung) gebeten.

Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.

Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften Arbeitgeber: Berliner Verwaltung

Der Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin - Betriebsteil B (LfG-B) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Integration von Geflüchteten in Berlin beizutragen. Wir fördern eine kollegiale und weltoffene Arbeitskultur, in der Chancengerechtigkeit großgeschrieben wird, und bieten Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven tariflichen Leistungen, einschließlich einer Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge, die Ihre Arbeit bei uns zusätzlich bereichern.
B

Kontaktperson:

Berliner Verwaltung HR Team

job@lfg-b.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals gibt es ungeschriebene Stellen oder wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und Kultur der Organisation.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge in Berlin konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, aktiv zu helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Konfliktbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Geflüchteten. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du zur Integration und zum sozialen Frieden beitragen möchtest. Authentizität kommt gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften

Fachhochschul-/Hochschulabschluss der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten
Interkulturelle Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktbewältigung
Motivations- und Aktivierungsfähigkeiten
Soziale Beratungskompetenz
Kenntnisse im Umgang mit Behörden
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Integration von Flüchtlingen darlegst. Betone deine interkulturelle Kompetenz und deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten, tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen und Weiterbildungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und vollständig sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise über deinen Studien- bzw. Berufsabschluss sowie relevante Arbeitszeugnisse bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente nicht älter als ein Jahr sind und deine Qualifikationen gut darstellen.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.12.2023 über das Jobportal oder per E-Mail einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vorhanden sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen von Flüchtlingen verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Fähigkeit zur Einfühlung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen oder Migranten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder Menschen unterstützt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Zielgruppe.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit dem Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin und seinen Zielen vertraut. Verstehe, wie sie Flüchtlingen helfen und welche Programme sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung bietet, frage im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen. Dies zeigt, dass du an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten auszubauen.

Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften
Berliner Verwaltung
B
  • Sozialarbeiter (m/w/d) in Flüchtlingsunterkünften

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • B

    Berliner Verwaltung

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>