Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und das Bestellmanagement in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut mit internationalem Flair und über 200 Wissenschaftlern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur physikalischen Grundlagenforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Finanzbereich und Erfahrung mit SAP R/3 sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungsinstitut, in dem über 200 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1.000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagenforschung betreiben. Das Institut mit angegliederten Gästehäusern ist Gastgeber von bis zu 20 internationalen Konferenzen im Jahr.
Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Finanzbuchhalter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Std.).
Ihre Aufgaben:
- Finanzbuchhaltung einschließlich Kontierung und Buchung aller Geschäftsvorfälle
- Eigenständige Betreuung des Anlagevermögens einschließlich der Anlagenbuchhaltung
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der regelmäßigen Inventur
- Selbstständiges Bestellmanagement: Prüfung und Bearbeitung von Bestellungen in SAP/R3
- Unterstützung Bedarfsträger hinsichtlich kaufmännischer, systemseitiger und vergaberechtlicher Fragestellungen
- Prüfen und Erfassen von Rechnungen in SAP R/3 (X-flow)
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Finanzen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung ist von Vorteil
- Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit SAP R/3 sowie Microsoft-Office-Anwendungen
- Eigenverantwortlichen und sehr gewissenhaften Arbeitsstil
- Teamfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre und einem engagierten Team
- Möglichkeiten zum ständigen Fachaustausch und Weiterbildungen
- Vergütung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund) sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer „FI-2501“ bis zum 07.04.2025 an das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Personalabteilung, Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden oder per E-Mail als eine PDF-Datei an mit dem Betreff „FI-2501“.
Für Rückfragen zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Christiane Freudenberg per E-Mail zur Verfügung.
Finanzbuchhalter*in (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter*in (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Max-Planck-Institut und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP R/3 vor. Da Kenntnisse in diesem System gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Institut schätzt Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Erwähne spezifische Kurse oder Schulungen, die du in Betracht ziehst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter*in (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Finanzbuchhalter*in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Finanzbuchhaltung und den Umgang mit SAP R/3 ein.
Auf die Anforderungen eingehen: Beziehe dich in deiner Bewerbung konkret auf die Anforderungen der Stellenanzeige. Hebe deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und deine Teamfähigkeit hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und deinem Umgang mit SAP R/3. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Institut legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Institut
Mache dich mit den Zielen und der Forschung des Max-Planck-Instituts vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast.
✨Präsentiere deinen Arbeitsstil
Betone deinen eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeitsstil. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und sicherstellst, dass alles termingerecht und genau erledigt wird.