Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']
Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']

Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']

München Professur 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Organisationsfragen der Sozialen Arbeit.
  • Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf soziale Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion oder gleichwertige Leistungen sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften möchten wir zum Wintersemester 2025/26 oder später folgende Stelle besetzen: Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) Kennziffer: BV 1184.

Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert. Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Befähigung im Bereich der Denomination und können mehrjährige Berufserfahrung bei öffentlichen oder freien Trägern der Sozialen Arbeit nachweisen. Sie vertreten das Gebiet »Organisationsfragen der Sozialen Arbeit« in Lehre und Forschung. Das Lehr- und Forschungsgebiet umfasst Grundlagen von Organisationen und der Organisation Sozialer Arbeit, der Strukturen des Wohlfahrtsstaates, der Sozialpolitik sowie der Sozialplanung und -verwaltung.

Sie verfügen über organisationale Perspektiven auf soziale Einrichtungen und Dienste (etwa Personal, Führung, Ressourcen oder Qualitätssicherung/Wirkung, Organisationsentwicklung). Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:

  • Mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrung in der Sozialen Arbeit, insbesondere auf den Gebieten der Grundlagen von sozialen Organisationen, der Organisation Sozialer Arbeit und der Organisationsentwicklung
  • Erfahrungen im Bereich Didaktik für heterogene Studierendengruppen
  • Praktische Erfahrungen im Sozial- und Projektmanagement

Sie haben ein einschlägiges sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise der Sozialen Arbeit) abgeschlossen und verfügen über besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Denomination (einschlägige Promotion oder einschlägige promotionsadäquate Leistungen).

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die gerne lösungsorientiert im Team arbeitet, ein offenes Mindset besitzt, innovationsfreudig agiert, empathisch und offen kommuniziert und bereit ist, an der Organisation und Weiterentwicklung der Fakultät mitzuwirken.

Die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, ein möglichst diskriminierungsarmer Studien- und Arbeitsort zu werden. Die Professur unterstützt dieses Ziel mit gendersensibler und diskriminierungskritischer Lehre und Forschung.

Für die Professur gilt:

  • Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
  • Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
  • Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
  • Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
  • Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.

Für die Professur brauchen Sie:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozialen Arbeit
  • pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerberinnen oder Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule. Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 14.04.2025.

Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Dr. Gerd Stecklina, in Verbindung. Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung.

Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf.

Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule für angewandte Sozialwissenschaften bietet Ihnen als Professor für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) ein inspirierendes und kreatives Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Lehr- und Forschungskompetenzen aktiv einbringen können. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und einer diskriminierungsarmen Kultur fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeiten sowie umfassende Betreuungsangebote für Familien. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für innovative Lehrmethoden und den Wissenstransfer in der Sozialen Arbeit einsetzt!
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik vor. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen möchtest, und sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit der Internationalisierung der Sozialen Arbeit befassen. Dies zeigt dein Interesse an globalen Perspektiven und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']

Wissenschaftliche Befähigung im Bereich der Sozialen Arbeit
Mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit
Lehr- und Forschungserfahrung
Kenntnisse in Organisationsfragen der Sozialen Arbeit
Erfahrung in der Sozialpolitik und Sozialplanung
Didaktische Fähigkeiten für heterogene Studierendengruppen
Praktische Erfahrungen im Sozial- und Projektmanagement
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Empathie und offene Kommunikation
Teamarbeit und lösungsorientiertes Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Fachgebiets
Engagement in angewandter Forschung
Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten
Motivation zur Anwendung innovativer Lehrmethoden
Interkulturelle Kompetenz und Internationalisierung
Verständnis für gendersensible und diskriminierungskritische Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit hervorhebt. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Professur an. Betone relevante Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine praktische Erfahrung im Sozial- und Projektmanagement. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen zusätzlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deine Promotion oder andere akademische Leistungen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie du diese in die Lehre und Forschung einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung

Betone, warum dir die Lehre und Forschung wichtig sind. Teile deine Visionen und Ziele für die Weiterentwicklung des Fachgebiets und wie du innovative Lehrmethoden einsetzen möchtest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Professur eine lösungsorientierte Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für neue Ideen bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte

Mache dich mit den Zielen und Werten der Hochschule vertraut, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und Diversität. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Schaffung eines diskriminierungsarmen Umfelds beizutragen.

Professur für Organisationsfragen der Sozialen Arbeit (W2) - [\'Vollzeit\']
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>