Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Schulsekretariat mit administrativen Aufgaben und Organisation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Fachbereich Bürgerservice, das sich für die Gemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und trage zur Bildung der nächsten Generation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude an organisatorischen Tätigkeiten haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 19,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20000 - 28000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Bürgerservice eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Std) als Schulsekretär*in (m/w/d) zu besetzen.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen und dem persönlichen Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter Website.
Schulsekretär*in (m/w/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Gemeinde Engelskirchen
Kontaktperson:
Gemeinde Engelskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär*in (m/w/d) - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsekretärs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Schule verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zur Organisation von Schulveranstaltungen oder dem Umgang mit Eltern und Schülern. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Als Schulsekretär*in ist es wichtig, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl im persönlichen Gespräch als auch am Telefon.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär*in (m/w/d) - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Schulsekretär*in gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Schulsekretär*in wichtig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Engelskirchen vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schule und ihren Fachbereich Bürgerservice informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Werte, das Team und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle als Schulsekretär*in erfüllst. Denke an Situationen, in denen du organisatorische Fähigkeiten oder Kommunikationskompetenzen unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.