Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Niederstetten Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für deren erfolgreiche Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert innovative Bauprojekte für den Bund.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Teamumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Projekten und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technischer Gebäudeausrüstung, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Dienstort Schwäbisch Hall, Tauberbischofsheim oder Niederstetten
Bewerbungsschluss: 23.03.2025
Entgeltgruppe bis E 12 Vollzeit oder Teilzeit

Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir militärische und zivile Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und Generalplanungsbüro. Gemeinsam engagieren wir uns für die Klimaziele der Bundesregierung, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine hochwertige Architektur.

DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN

  • Unser Team der Technischen Gebäudeausrüstung benötigt Ihre Unterstützung.
  • Als Bauherrenvertretung übernehmen Sie die Projektsteuerung und sorgen insbesondere durch eigenverantwortliche Überwachung für eine termin- und kostentreue Projektabwicklung.
  • Ganzheitliche und Teilprojektleitung in den Bundesbaumaßnahmen.
  • Mitwirkung bei der Beauftragung von Ingenieurbüros sowie fachliche Führung der Büros.
  • Innovative Konzeptentwicklung zur Dekarbonisierung der Bundesgebäude.

DAS BRINGEN SIE MIT

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt der Technischen Gebäudeausrüstung.
  • Möglichst mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in.
  • Teamfähigkeit und Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
  • Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine kompetente Urteilsfähigkeit.

DAS ERWARTET SIE BEI UNS

  • Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur.
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E10 bis E 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
  • Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW.
  • Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes.
  • Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen.

Kontakt

Sie haben Fragen? Frau Liese Leinweber (Mitarbeiterin Personalwesen) Tel. 0791 9450 212 E-Mail:
Herr Matthias Chavillier (Abteilungsleiter Technische Gebäudeausrüstung) Tel. 0791 9450 220

Ihre Bewerbung

Werden Sie ein Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Hinweise zum Datenschutz.

Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall

Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an vielfältigen und anspruchsvollen Bauprojekten mitzuwirken. Mit einer modernen Verwaltung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und eine gelebte Teamkultur. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch umfassende Fortbildungsangebote und bieten attraktive Vergütungsmodelle sowie nachhaltige Mobilitätslösungen.
S

Kontaktperson:

Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäude- und Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit den Themen des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deiner Expertise in der Technischen Gebäudeausrüstung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in interdisziplinären Projekten wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Projektmanagement
Technische Gebäudeausrüstung
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Urteilsfähigkeit
Kenntnisse in der Bauleitung
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Kosten- und Terminüberwachung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Technischen Gebäudeausrüstung und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Klimaziele beitragen kannst. Zeige dein Engagement für nachhaltige Bauprojekte.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der technischen Gebäudeausrüstung vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen.

Verantwortungsbewusstsein demonstrieren

Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Verantwortungsbewusstsein und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich gesteuert hast.

Interesse an nachhaltigen Lösungen zeigen

Da das Unternehmen sich für Klimaziele und nachhaltige Architektur engagiert, solltest du deine eigenen Ideen zur Dekarbonisierung und innovative Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz präsentieren.

Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
S
  • Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

    Niederstetten
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • S

    Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>