Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...
Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...

Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...

Tübingen Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und übernehme Verantwortung für wichtige Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung mit besten Zukunftsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und schaffe positive Veränderungen in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Erziehungswissenschaften sowie langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13.04.2025 über unser Online-Portal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Das Landratsamt Tübingen sucht baldmöglichst für seine Abteilung Jugend eine Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt.

Welche Aufgaben haben Sie als Sachgebietsleitung für den Fachbereich Erziehungshilfen und Kinderschutz:

  • die Fach- und Dienstaufsicht für die Mitarbeitenden des Fachbereichs Erziehungshilfe und Kinderschutz für die Region im Landkreis Tübingen und der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
  • die Verantwortung für die Erfüllung und Umsetzung der fachlichen Standards sowie die Organisation und Gewährleistung der einschlägigen Regelungen und Verfahren, insbesondere zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung
  • die Entscheidungs-, Fach- und Finanzverantwortung für einzelfallbezogene Leistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und zur Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • Bedarfsklärung und Begleitung komplexer Fallanfragen in individuellen Fällen
  • Sicherstellung und Koordination der Zusammenarbeit mit allen zur Aufgabenerfüllung relevanten internen und externen Kooperationspartner
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Fortentwicklung der Jugendhilfe im Landkreis und der Bedarfe im Bereich Hilfen zur Erziehung
  • Personalführung und -entwicklung
  • Sicherstellung der Abläufe und Arbeitsorganisation im Team
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • enge kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit den Sachgebietsleitungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaften
  • langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe
  • umfassende Rechtskenntnisse im SGB VIII, IX, I und X
  • Kenntnisse im Verwaltungshandeln
  • Leitungserfahrung in der Personalführung, gute Kommunikationsführung und Moderationsvermögen
  • ziel- und ergebnisorientierte Arbeit, strategisch und planerisch zu handeln
  • die Fähigkeit, sich intern und extern als Dienstleister zu begreifen und sich stetig fachlich weiterzuentwickeln
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Gremienarbeit
  • eine Ausbildung als systemische*r Berater*in oder eine vergleichbare Zusatzqualifikation
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle in S 17 TVöD SuE
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns! Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 13.04.2025 (Kennziffer 49/2025).

Bewerben

Ihr Kontakt: Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der stellv. Abteilungsleitung der Abteilung Jugend mit dem Schwerpunkt Soziale Dienste, Frau Steingrüber, Telefonnummer: 07071 207-6225. Weitere Informationen finden Sie auf www.kreis-tuebingen.de.

Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell... Arbeitgeber: Landkreis Tübingen

Der Landkreis Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sachgebietsleitung im Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Mit einem umfassenden Personalentwicklungskonzept, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer Region mit hoher Lebensqualität.
L

Kontaktperson:

Landkreis Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich Erziehungshilfe und Kinderschutz in Tübingen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe und dem Kinderschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Best Practices zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Personalführung und Teamorganisation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse im SGB VIII, IX, I und X zu erläutern. Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen und bereite dich darauf vor, wie diese die Arbeit im Jugendamt beeinflussen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...

Fach- und Dienstaufsicht
Rechtskenntnisse im SGB VIII, IX, I und X
Leitungserfahrung in der Personalführung
Kommunikationsfähigkeit
Moderationsvermögen
Strategisches Denken
Planerische Fähigkeiten
Erfahrung in der Jugendhilfe
Kenntnisse im Verwaltungshandeln
Bedarfsklärung und Fallbegleitung
Kooperationsfähigkeit
Konzeptionelle Fortentwicklung
Beschwerdemanagement
Teamorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Sachgebietsleitung bist. Gehe auf deine Kenntnisse im SGB und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Portal einzureichen. Die Frist endet am 13.04.2025, also plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Sachgebietsleitung im Bereich Erziehungshilfe und Kinderschutz ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Standards im SGB VIII, IX, I und X auseinandersetzen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert Leitungserfahrung und Personalführung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst, Konflikte löst und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffst.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Das Landratsamt Tübingen legt Wert auf persönliche Fort- und Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Entwicklungsmöglichkeiten und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und fachlicher Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...
Landkreis Tübingen
L
  • Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz und die Fachstell...

    Tübingen
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • L

    Landkreis Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>