Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']
Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']

Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']

Liezen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Begleitung von Menschen in Krisensituationen sowie Durchführung von Psychotherapien.
  • Arbeitgeber: PSN ist eine gemeinnützige Einrichtung, die psychologische Hilfe für alle Altersgruppen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in schwierigen Zeiten hilft und ihre Lebensqualität verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Klinischen Psychologie und Erfahrung in der psychosozialen Beratung.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, des Standes und der sozialen Schicht, die in Lebenskrisen oder Konfliktsituationen Beratung, Begleitung oder Betreuung brauchen. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial Benachteiligte bzw. Beeinträchtigte und deren Angehörige.

Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen.

Die Psychosoziale Beratungsstelle bietet Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen. Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiteres können Menschen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalt eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter. Ziel ist eine Verbesserung der momentanen Situation und der Lebensqualität für Betroffene zu erreichen.

Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH

Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der Psychosozialen Beratungsstelle Liezen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem engagierten Team von rund 230 Fachkräften fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Respekts. Unsere Lage in der malerischen Region Liezen ermöglicht es Ihnen, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Krisensituationen leisten.
P

Kontaktperson:

PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Psychologen oder Fachleuten in deinem Bereich, um mehr über die PSN und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im psychosozialen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Zielgruppe der PSN. Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von psychisch, physisch und sozial benachteiligten Menschen und überlege, wie du dazu beitragen kannst, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kenntnisse in klinischer Psychologie
Erfahrung in Psychotherapie
Diagnostische Fähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit und ethisches Bewusstsein
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Stressresistenz
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über das PSN Psychosoziales Netzwerk und deren Angebote. Verstehe, wie sie Menschen in Krisensituationen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Klinische*r Psycholog*in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der psychologischen Diagnostik und Therapie sowie deine Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für psychosoziale Beratung und deine Fähigkeit ein, Menschen in Krisensituationen zu unterstützen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Einrichtung

Informiere dich über die Werte und Ziele der PSN Psychosoziales Netzwerk. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der psychosozialen Unterstützung verstehst und bereit bist, dich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Krisensituationen einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung, Diagnostik und Therapie verdeutlichen und zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position als Klinische Psycholog*in ist es wichtig, Empathie zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Klienten betreffen.

Frage nach den Teamstrukturen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie die verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, um den Klienten bestmöglich zu helfen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.

Klinische Psycholog*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen - ['Vollzeit']
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>