Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der sozialen Arbeit und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien.
- Arbeitgeber: Das Leinerstift ist eine diakonische Einrichtung für soziale Hilfe und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, entwickle soziale Kompetenzen und erlebe ein sinnvolles Jahr.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, neue Perspektiven zu schaffen und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzorte in Niedersachsen bieten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Wir sind eine diakonische Einrichtung für Soziale Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Eingliederungshilfe. Das Leinerstift bietet sichere Orte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und vielfältige, individuelle Hilfen in der Erziehung, Stärkung und Selbstbestimmung von Menschen in ihrer sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven!
Du möchtest dich sozial engagieren, neue Erfahrungen sammeln und Menschen helfen? Dann ist ein FSJ/BFD bei uns genau das Richtige für dich! Entdecke Deine Stärken und nutze neue Chancen, etwas Neues und Sinnvolles auszuprobieren.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ein Bildungsjahr, in dem Einblicke in die Praxis sozialer Arbeit, soziale Kompetenzen und beruflich verwendbare Qualifikationen erworben werden.
Wir bieten für FSJ- und BFD-Bewerber*innen verschiedene Einsatzstellen in den Bereichen Soziale Arbeit, Jugendhilfe, Schule und Eingliederungshilfe an unseren unterschiedlichen Standorten in Niedersachsen. Einsatzorte sind:
- Großefehn
- Aurich
- Norden
- Emden
- Wittmund
- Wiesmoor
- Friedeburg
- Esens
- Großheide
- Warsingsfehn
- Leer
- Weener
- Rhauderfehn
- Uplengen
- Cloppenburg
- Cappeln
- Löningen
- Lastrup
- Ahlhorn
Voraussetzungen: Motivation und Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an sozialer Arbeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Sozialen Arbeit (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Leinerstift e.V.
Kontaktperson:
Leinerstift e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Sozialen Arbeit (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die wir anbieten. Jedes Einsatzgebiet hat seine eigenen Schwerpunkte und Herausforderungen. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt auf diese Bereiche eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJ/BFD-Teilnehmern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Arbeit vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige in Gesprächen und Interviews deine Motivation und dein Engagement für soziale Arbeit. Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen du bereits hast und wie diese dich auf die Herausforderungen im FSJ/BFD vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Sozialen Arbeit (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Leinerstift und seine Angebote in der sozialen Arbeit zu recherchieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an sozialer Arbeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere soziale Engagements oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leinerstift e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein FSJ oder BFD in der sozialen Arbeit interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der sozialen Arbeit, die das Leinerstift abdeckt. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Werte dir wichtig sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit entscheidend ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und kooperativ bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Einsatzstellen zu erfahren.