Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Klient:innen und unterstütze sie bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die individuelle Förderung in einem kreativen Umfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Betreuung haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben
- Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher.
- Assistenz der Klient:innen im täglichen Leben, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche.
- Begleitung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, die eine aktive Teilhabe ermöglichen.
- Förderung individueller Fertigkeiten, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten.
- Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen.
- Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen.
- Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des Gesamtplanverfahrens und Dokumentation per Software.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften in der Pädagogik, um Informationen über offene Stellen und Tipps zur Bewerbung zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Recherchiere, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt deine Stärken hervorheben und zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Klienten und der Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und dein Engagement für die pädagogische Arbeit betonen. Das macht einen positiven Eindruck und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Aufgaben qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Klient:innen und im Team wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit vor. Dies kann in Form von Projekten, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In dieser Position ist die Kommunikation mit Klienten, Eltern und Kollegen entscheidend. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du individuelle Bedürfnisse berücksichtigst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Position. Frage nach den Werten der Einrichtung oder wie das Team die individuelle Förderung der Klienten umsetzt.