Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze gehörlose Familien in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. bietet psychosoziale Beratung für hörbeeinträchtigte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Hörbehinderung positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache sind ein Plus.
- Andere Informationen: Wir ermutigen besonders Menschen mit Hörbeeinträchtigung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. leistet ambulante, psychosoziale Beratung und Betreuung durch verschiedene Fachdienste für hörbeeinträchtigte Menschen sowie eine stationäre Betreuung in seinen besonderen Wohnformen. Für unsere ambulanten erzieherischen Hilfen für gebärdensprachlich orientierte, hörgeschädigte Menschen suchen wir ab sofort eine/n Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben
- erzieherische Beratung in Familien mit gehörlosen Familienmitgliedern
- Kooperation mit anderen Fachdiensten des ZfG Dortmund e.V.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Dipl./B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache oder Bereitschaft diese zu lernen
- Wissen über spezifische Sozialisation von Menschen mit Hörbehinderung
- Hohes Maß an Selbstorganisation
- Empathievermögen
- Kenntnisse der Entwicklungspsychologie; Spiel- und Lernpädagogik; Gesprächsführung
- Umgang mit Verwaltungsabläufen, Dokumentationen und Aktenführung, EDV-Kenntnisse
Wir bieten
- Eine Voll- oder Teilzeitstelle mit bis zu 39 Stunden/Woche
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Vergütung in Anlehnung an TVÖD SuE Entgeltgruppe 12
- Strukturierte Einarbeitung sowie Einbindung in unser multiprofessionelles Team
- Regelmäßige Teambesprechungen
- Fort- und Weiterbildung DGS Schulung (Deutsche Gebärdensprache)
- Supervision und kollegiale Fallberatung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Dienstwagenpool, Diensthandy, modern ausgestatteter eigener Arbeitsplatz, Jobrad
Wir möchten insbesondere Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung ermutigen sich auf die vakante Stelle zu bewerben. Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit haben, bitten wir Sie, Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2023 an die Geschäftsführung des Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. Huckarder Str. 2-8 44147 Dortmund in Form einer Email zu senden. Die Adresse lautet: geschaeftsfuehrung@zfg-dortmund.de
Für Nachfragen stehen Ihnen Frau Kringe oder Frau Dräger unter 0231 913002-13 zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Kontakt
Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Huckarder Str. 2-8
44147 Dortmund
0231 91 30 02 -0
0231 91 30 02 -33
info@zfg-dortmund.de
Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder vergleichbare Qualifikation(w/m/d) Arbeitgeber: Zentrum Für Gehörlosenkultur E.v.
Kontaktperson:
Zentrum Für Gehörlosenkultur E.v. HR Team
geschaeftsfuehrung@zfg-dortmund.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder vergleichbare Qualifikation(w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von hörbeeinträchtigten Menschen und deren Familien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Falls du Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, die Sprache zu lernen, und betone, wie wichtig dir die Kommunikation mit den Klienten ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamstruktur und den interdisziplinären Kooperationen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder vergleichbare Qualifikation(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse der hörbeeinträchtigten Menschen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder Heilpädagogik sowie Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache hervorhebst. Zeige auch deine Bereitschaft, diese zu lernen, falls du sie noch nicht beherrschst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Für Gehörlosenkultur E.v. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für eine Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse verstanden und unterstützt hast.
✨Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache
Falls du bereits Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache hast, bringe diese im Interview zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, die Sprache zu lernen, und erkläre, warum dies für die Arbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen wichtig ist.
✨Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Verwaltungsabläufen, Dokumentationen und Aktenführung zu sprechen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Rolle, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.