Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in einem interdisziplinären Team und führe Kriseninterventionen durch.
- Arbeitgeber: Das St. Franziska-Stift Bad Kreuznach ist eine moderne psychosomatische Rehabilitationsklinik mit 190 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das verantwortungsvolle Rehabilitationsmedizin bietet und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger oder Altenpfleger, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das St. Franziska-Stift Bad Kreuznach ist eine psychosomatische Rehabilitationsklinik und verfügt über 190 Betten. Sie bietet eine moderne, am Menschen orientierte Versorgung, in denen verantwortungsvolle Rehabilitationsmedizin und interdisziplinäre Teams mit hoher Fachexpertise Hand in Hand arbeiten. Die ctt Reha-Fachkliniken GmbH ist ein Träger von somatischen und psychosomatischen Reha-Fachkliniken im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Sie beschäftigt in 3 Einrichtungen über 800 Mitarbeitende.
Hier ist Ihre helfende Hand gefragt:
- Fachlich kompetente Patientenversorgung
- Schichtarbeit (3 Schichtsystem)
- Führen von Kriseninterventionsgesprächen
- Motivationsunterstützung
- Durchführung der Entspannungstherapie "PMR"
- Leiten, Fördern der Patienten Stationsgemeinschaft
- Administrative Tätigkeiten
- Durchführen von Diagnostischen Untersuchungen
- Notfallversorgung
- Durchführen von Injektionen
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Durchführung der Arbeit im Rahmen der vom QM vorgegebenen Abläufe und Planungen
Damit überzeugen Sie uns:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im o.a. Berufsfeld, gerne auch Berufsanfänger
- Freude am Arbeiten im Bereich Psychosomatik
- Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten
- Fortbildungsbereitschaft
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Wir erwarten eine positive Einstellung zur christlichen Zielsetzung unseres Trägers. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Familienfreundliche geregelte Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Entlohnung
- Zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
- Gezielte und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung auch an unserer trägereigenen Akademie
- Kostenlose Nutzung unseres Fitnessraums
- Attraktive Zusatzleistungen und Mitarbeiterangebote wie z. B. Fahrrad und E-Bike über bikeleasing.de, Rabatte über corporate benefits, vermögenswirksame Leistungen etc.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei: Frau M. Köhler-Tretbar, Pflegedirektorin 0671/8820-0 Gerne auch per Post an: St. Franziska-Stift Bad Kreuznach | Franziska-Puricelli-Straße 3 | 55543 Bad Kreuznach
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Examinierter Altenpfleger (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: St. Franziska-Stift Bad Kreuznach
Kontaktperson:
St. Franziska-Stift Bad Kreuznach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Examinierter Altenpfleger (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der psychosomatischen Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapien und Methoden, die in der Klinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Ansätzen der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Krisenintervention und der Patientenversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im psychosomatischen Bereich. Erkläre, warum dir Empathie und Teamarbeit wichtig sind und wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Examinierter Altenpfleger (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger darlegst. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit, die in der psychosomatischen Versorgung wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Psychosomatik hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Franziska-Stift Bad Kreuznach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Behandlungsmethoden in der Psychosomatik und sei bereit, deine Kenntnisse über Krisenintervention und Entspannungstherapien zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit dem St. Franziska-Stift und dessen Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere die christliche Zielsetzung, die für den Träger wichtig ist.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildungsbereitschaft erfordert, kannst du im Interview gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.