Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der erste Ansprechpartner für IT-Anfragen und löst technische Probleme.
- Arbeitgeber: Das DIW Berlin ist ein führendes Institut für empirische Forschung und Datenmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der datengetriebenen Forschung steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im IT-Support ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Forschung mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung IT & Forschungsinfrastruktur (IT & FI) umfasst die Servicebereiche Informationstechnik (IT) und Bibliothek sowie den Service- und Forschungsbereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Die Forschungsinfrastruktur ist Impulsgeber für innovative datengetriebene empirische Forschung am DIW Berlin innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.
Die Hauptaufgabe der Abteilung ist die Erbringung von internen Dienstleistungen sowie die öffentliche Bereitstellung von Forschungsdaten in Forschungsdatenzentren wie dem Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten (FDZ-BO) gemäß den FAIR-Prinzipien, der Leibniz-Leitlinie Forschungsdaten und der DIW Data Policy.
Zusätzlich werden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchgeführt, um das IT & FI-Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln und zusätzliche Datenquellen zu erschließen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n IT-Mitarbeiter*in Servicedesk (w/m/div) (Vollzeit/Teilzeit).
IT-Mitarbeiter*in Servicedesk (w/m/div) Arbeitgeber: DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Kontaktperson:
DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter*in Servicedesk (w/m/div)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die im Servicedesk verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen vertraut bist oder bereit bist, sie schnell zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Im IT-Servicedesk ist es wichtig, technische Probleme schnell und effizient zu lösen, also denke an Situationen, in denen du dies erfolgreich getan hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter oder ähnlichen Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Datenmanagement. Da die Position eng mit Forschungsdaten verbunden ist, kann ein echtes Interesse an diesem Bereich einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter*in Servicedesk (w/m/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen des Unternehmens abgestimmt ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als IT-Mitarbeiter*in im Servicedesk wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Informationstechnik und im Kundenservice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele des Unternehmens ein und zeige, wie du dazu beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Mitarbeiters im Servicedesk. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Support-Prozessen. Übe, wie du komplexe Probleme erklärst und Lösungen anbietest, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Servicedesk oft der erste Kontaktpunkt für Nutzer ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des DIW Berlin. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.