Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Trage zur Spitzenforschung bei und arbeite eng mit motivierten Wissenschaftlern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Projektbuchhaltung und sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Unser Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik an der Fakultät für Physik hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit führende Forschung auf dem Gebiet der Quantenmikroskopie und Quantenmaterialien zu betreiben und die Lehre in der Physik zu unterstützen.
Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gästen sowie Studierenden und der Geschäftsstelle der Fakultät für Physik zusammen und erledigen selbstständig und eigenverantwortlich am Lehrstuhl anfallende Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben. Sie betreuen administrativ die Mitarbeitenden am Lehrstuhl und sind erste Ansprechperson beim Onboarding neuer Mitarbeitender.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Unterstützung der Lehrstuhlmitglieder bei der Planung und Abrechnung von Dienstreisen.
- Organisation und Koordination von Veranstaltungen sowie Betreuung wissenschaftlicher Gäste von der Reiseplanung bis zur Erstattung von Auslagen.
- Unterstützung der Lehrstuhlleitung bei der Verwaltung und Überwachung der Finanzen aus den Landesmitteln und aus Forschungsprojekten.
- Dokumentation der Verwendung der Budgets und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Begleichung von Rechnungen.
- Administrative Unterstützung der Dozenten und Dozentinnen bei ihren vielfältigen Aufgaben im Zusammenhang mit Lehre, Prüfungen und Angelegenheiten der Studierenden.
- Verwaltung von Prüfungsergebnissen und Lehrveranstaltungen sowie Beantwortung administrativer Fragen von Studierenden.
- Selbstständige Korrespondenz am Lehrstuhl und redaktionelle Mitarbeit bei wissenschaftlichen Gutachten und Kooperationsvereinbarungen.
- Pflege der Inhalte der Webseite des Lehrstuhls, insbesondere Aktualisierung der Personendaten und Lehrveranstaltungen.
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, in Büro oder Verwaltung. Sie sind aufgeschlossen gegenüber Forschenden und Studierenden an der Universität und verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat oder als Assistenz. Sie kennen sich grundlegend mit Personal- und Finanzverwaltung aus und haben praktische Erfahrung in der Projektbuchhaltung. Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (insbesondere Excel) sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Sie können sehr gut organisieren, kommunizieren und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren internationalen Forscherinnen und Forschern. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Loyalität und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
Lehrstuhlassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik
Kontaktperson:
Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhlassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung und Lehre beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Fachbereichen und internationalen Forschern zusammenarbeiten kannst, und bringe Ideen mit, wie du die Kommunikation und Organisation im Team verbessern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhlassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrstuhlassistenz an der Ludwig-Maximilians-Universität München wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Büro- und Verwaltungsarbeit sowie deine Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Programmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Forschungsprojekte und der Lehre beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die du als Lehrstuhlassistent:in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Finanz- und Personalverwaltung
Da die Stelle Kenntnisse in der Finanz- und Personalverwaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Projektbuchhaltung und Budgetverwaltung zu erläutern.
✨Interkulturelle Kommunikation
Da du in einem internationalen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, sowie deine Bereitschaft, neue Programme zu erlernen, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben.