Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Nutzfahrzeuge mit Matlab/Simulink.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen und Zukunft in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die automobile Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und 3 Jahre Erfahrung in modellbasierter Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein strukturiertes Onboarding und zahlreiche Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international. Hohe Kompetenz und die Leidenschaft für neue Herausforderungen machen unseren Bereich Electrics/Electronics zum Wegweiser in der automobilen Zukunft. Gehen auch Sie den nächsten Schritt und unterstützen Sie unser Team.
Daran werden Sie wachsen:
- Bei uns zählt das Team, deshalb freuen wir uns, Sie als festen Bestandteil des Teams an unserem Standort in Ulm willkommen zu heißen.
- Modellbasierte Softwareentwicklung in Matlab / Simulink: Von der Softwarespezifikation und Softwareapplikation bis hin zur Validierung und Vervollständigung von Systemspezifikationen für Nutzfahrzeuge und Sondereinsatzfahrzeuge (z.B. Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren).
- Definition und Umsetzung von Schnittstellen zwischen Anwendung und Peripherie, HMI bzw. Sensorik / Aktuatorik.
- Analyse und Adaption von existierender Software sowie Unterstützung bei der Entwicklung des Build-Prozesses.
- Durchführung von Realtests der implementierten Funktionen an einem Versuchsfahrzeug.
Damit bringen Sie uns voran:
- Abgeschlossenes technisches Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbarer Studiengang.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der modellbasierten Softwareentwicklung mit Matlab / Simulink.
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung nach dem V-Model sowie nach den Entwicklungsstandards ISO 26262, ISO13849 von Vorteil.
- Erfahrungen im Bereich Regelungstechnik sind wünschenswert.
- Eigenverantwortliche, gewissenhafte Arbeitsweise sowie verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Benefits:
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote.
- Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals.
- Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit.
- Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community.
- Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants.
- Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr.
Ingenieur* modellbasierte Softwareentwicklung Nutzfahrzeuge (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: EDAG

Kontaktperson:
EDAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur* modellbasierte Softwareentwicklung Nutzfahrzeuge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der modellbasierten Softwareentwicklung und spezifische Technologien wie Matlab und Simulink. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu den Standards ISO 26262 und ISO 13849 übst. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilbranche! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das hilft, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur* modellbasierte Softwareentwicklung Nutzfahrzeuge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EDAG und deren Vision. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der modellbasierten Softwareentwicklung mit Matlab/Simulink hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den Entwicklungsstandards ISO 26262 und ISO 13849, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei EDAG arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der modellbasierten Softwareentwicklung vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Matlab und Simulink zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklungsmethoden, insbesondere zum V-Modell und den ISO-Standards. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Regelungstechnik und Softwarevalidierung präsentieren kannst.
✨Zeige Teamgeist
Da das Team bei EDAG eine zentrale Rolle spielt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zum Unternehmenserfolg beizutragen.