Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Wallerfangen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und lerne in der Praxis, wie du Menschen hilfst.
  • Arbeitgeber: Die Sophienstiftung bietet eine weltoffene Umgebung für deine Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit- und Vollzeitausbildung mit fairer Vergütung und Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbares Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart im April oder Oktober, bewirb dich jetzt online!

BEWIRB DICH! Zur Ausbildung in der Pflege bei der Sophienstiftung Schulstart im Oktober 2025.

Fachkliniken Psychiatrie und Geriatrie | Alten- und Pflegeheim/Kinderheim

Ausbildungsmöglichkeit: Pflegefachkraft (m/w/d) (generalistische Ausbildung)

Ausbildungsstart: 1. April/1. Oktober

Ausbildungsdauer in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit max. 5 Jahre.

Voraussetzungen: Mittlere Bildungsabschluss oder vergleichbares Niveau.

Unsere Sophienstiftung stellt zweimal jährlich Auszubildende zum Schulstart April und Oktober ein.

Gehalt: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Caritas AVR Tarif. Einstiegsgehalt im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 € brutto (Pflegefachkraft) und 1.264,91 € brutto (Pflegeassistent) zzgl. Zusatzversorgungskasse (Stand 03/2024).

Praxis: Dein Arbeitsplatz wird während der Ausbildung zu einem Großteil in unseren Einrichtungen in Wallerfangen sein, besonderes Praxiswissen wird in Kooperation in Saarlouis vermittelt.

Theorie: Du hast auf Grund unserer Kooperationen die Auswahl zur Anmeldung an der Verbundschule Marienhaus GmbH in Lebach oder der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Saarlouis vom DRK.

Weitere Fragen? Kontakt: Doreen Huffer, Tel. 0 68 31/96 24 23 und Cindy Merten Tel. 0 68 31/9 62 84 24.

„Wir verstehen uns als weltoffene Einrichtung, in der Menschen im interdisziplinären Team miteinander arbeiten – gleich welcher Kultur, Herkunft, Religion, sexueller Identität, Alter oder körperlicher Einschränkung.“

JETZT online bewerben! St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5, 66798 Wallerfangen mit Stichwort Ausbildung.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen

Die Sophienstiftung bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachkraft in einem unterstützenden und interdisziplinären Team, das Vielfalt schätzt und fördert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer attraktiven Vergütung nach Caritas AVR Tarif, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer praxisnahen Ausbildung in unseren modernen Einrichtungen in Wallerfangen und Saarlouis. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sowohl sinnstiftend als auch bereichernd ist.
S

Kontaktperson:

St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Sophienstiftung und ihre Einrichtungen. Ein gutes Verständnis der Werte und der Arbeitsweise der Stiftung kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Sophienstiftung in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell hilfreiche Tipps erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und welche Eigenschaften dich zu einer guten Pflegefachkraft machen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs kompetent und interessiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Medizin
Einfühlungsvermögen
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sophienstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sophienstiftung und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Einrichtungen und die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen mittleren Bildungsabschluss und eventuell weitere relevante Zertifikate.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Pflege.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Sophienstiftung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sophienstiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Stiftung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl der Pflegeausbildung zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für den Pflegeberuf verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>