Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']
Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']

Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Medien beschaffen, bereitstellen und ausleihen sowie Schulungen durchführen.
  • Arbeitgeber: Die DHBW Stuttgart ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf digitale Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medien und Informationsdiensten sowie Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Chance, deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit einzubringen.

Beschaffung, Bereitstellung und Ausleihe von Medien aller Art.

Vermittlung von Informationskompetenz an Studierende der DHBW Stuttgart und Kolleg*innen durch Beratung und Schulungen.

Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zur Steigerung der Sichtbarkeit der Bibliothek.

Mitarbeit an spannenden Projekten zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz.

Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Als Arbeitgeber bietet die DHBW Stuttgart eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Fähigkeiten als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in einer modernen Bibliothek entfalten können. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Teilnahme an innovativen Projekten, wie etwa im Bereich Künstliche Intelligenz, bieten. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds in einer lebendigen Stadt, die reich an kulturellen Angeboten ist.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Bibliotheksarbeit, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an innovativen Technologien hast und wie diese die Bibliotheksarbeit unterstützen können.

Tip Nummer 2

Nutze Social Media, um deine Leidenschaft für Medien und Informationsdienste zu zeigen. Teile interessante Artikel oder eigene Gedanken zu Themen, die mit der Bibliotheksarbeit zusammenhängen, um dein Engagement und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die täglichen Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du die Sichtbarkeit der Bibliothek steigern würdest und welche kreativen Ansätze du in der Kommunikation mit Studierenden und Kolleg*innen verfolgen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']

Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Medienkompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Informationsmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Social Media Kenntnisse
Projektmanagement
Teamarbeit
Analytisches Denken
Interesse an aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz
Flexibilität
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bibliothek: Recherchiere die DHBW Stuttgart und ihre Bibliothek. Informiere dich über deren Angebote, aktuelle Projekte und die Rolle der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Teil des Jobs sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Informationen effektiv zu vermitteln.

Hebe deine Erfahrung mit Medien hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Medien oder in der Bibliotheksarbeit hast, stelle diese klar heraus. Zeige, wie du zur Beschaffung und Bereitstellung von Medien beitragen kannst.

Zeige Interesse an aktuellen Themen: Da die Mitarbeit an Projekten zu Themen wie Künstliche Intelligenz gefordert wird, solltest du dein Interesse an solchen Themen in deiner Bewerbung deutlich machen und eventuell eigene Ideen einbringen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über die Bibliothek

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bibliothek und ihre Angebote informieren. Schau dir die Website an, um zu verstehen, welche Medien bereitgestellt werden und welche Projekte aktuell laufen.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Teil des Jobs sind, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Informationen vermittelt oder Veranstaltungen organisiert hast.

Zeige Interesse an aktuellen Themen

Das Thema Künstliche Intelligenz wird angesprochen, also informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und diese in die Bibliotheksarbeit zu integrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die die Bibliothek anbietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']
Duale Hochschule Baden-Württemberg
D
  • Ausbildung zum*zur Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek - [\'Vollzeit\']

    Stuttgart
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • D

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>