Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Arbeitsplätze auf Sicherheit und berate Arbeitgeber:innen.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Arbeitsschutz sorgt für sichere Arbeitsbedingungen in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Firmenticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im technischen Bereich und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Online-Meeting zur Jobinformation am 26.02.2025 – sei dabei!
Haben Sie Interesse an der Einflussnahme auf Arbeitgeber:innen, damit diese die Arbeitsplätze für die Beschäftigten sicher und gesund gestalten? Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten?
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit stellt Arbeitsschutzanwärter:innen (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst ein. Der Vorbereitungsdienst soll dazu beitragen, qualifizierte Fachkräfte für die Arbeitsschutzaufsicht zu gewinnen. Sie werden praxisgerecht auf Ihre Funktion vorbereitet und zu einer verantwortungsbewussten Persönlichkeit im Aufsichtsdienst qualifiziert, die über die grundlegenden Kenntnisse im Aufgabenfeld Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Verwaltungsrecht verfügt.
Einstellungszeitpunkt: 01.10.2025
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 24 Monate
Mögliche Standorte: Neuruppin, Cottbus
Aufgabenspektrum in der Arbeitsschutzaufsicht:
- Besichtigungen von Betriebsstätten und Baustellen zur Überprüfung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und zur Beratung von Arbeitgebenden
- Durchsetzung der Arbeitsschutzvorschriften mit den Mitteln des Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
- Überwachung der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation, insbesondere Durchsetzung der Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss (FH, Bachelor) im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich, insbesondere der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik, Bauingenieurwesen, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft und Recht
- Interesse an technischen Fragestellungen einhergehend mit der Fähigkeit zum analytisch-konzeptionellen Denken, um komplexe Sachverhalte und Problemstellungen zu erfassen und verständlich darzustellen
- Führerschein der Klasse B (PKW) und Bereitschaft zu Mobilität
- uneingeschränkte körperliche Voraussetzungen für die besonderen Aufgaben im Außendienst
Wir bieten:
- Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 10 nach erfolgreichem Abschluss bei Vorliegen der Voraussetzungen
- sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und einen wohnortnahen Einsatz
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- Vergütung Anwärtergrundbetrag A 10 (derzeit 1.571,43 €) und zusätzlich ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages
Kontakt:
- Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich: Frau Regina Reschke, 0331 868 3105
- Ansprechpartnerin aus dem Personalbereich: Frau Luisa Schlapak, 0331 868 3914
Wir suchen Persönlichkeiten mit:
- Ausdauer, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Sie möchten vor der Bewerbung mehr über das ausgeschriebene Aufgabenspektrum erfahren und einen Teil des Teams kennenlernen? Wir stehen Ihnen am 26.02.2025 um 15:00 Uhr zur Beantwortung Ihrer Fragen im Rahmen eines Online-Meetings gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe des gewünschten Standortes über das Portal Interamt.
Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Bewerbungskennzeichen: V8/2025-Anw-gD
Arbeitsschutzanwärter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)
Kontaktperson:
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsschutzanwärter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Standorte und deren Besonderheiten zu erfahren, damit du in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitsschutz zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen der Position vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Fragestellungen und zur Gefährdungsbeurteilung vor. Zeige, dass du analytisch-konzeptionell denken kannst und komplexe Sachverhalte verständlich darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nimm an unserem Online-Meeting am 26.02.2025 teil, um mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsschutzanwärter:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Arbeitsschutzanwärter:in interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienabschlüsse, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Arbeit im Bereich Arbeitsschutz unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist ist der 16.03.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Arbeitsschutzanwärters vertraut. Überlege dir, wie deine Ausbildung und Erfahrungen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichem dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für technische Fragestellungen zeigen. Diese kannst du während des Interviews anbringen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Behörde
Informiere dich über das Landesamt für Arbeitsschutz und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, einen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu leisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung und Durchsetzung von Vorschriften umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst.