Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und leite spannende Lehrveranstaltungen im Bereich Innenarchitektur und Baukonstruktion.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist eine dynamische Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und forme die Zukunft der Innenarchitektur mit nachhaltigen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Innenarchitektur und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
An der Hochschule Hannover ist in der Fakultät III, Abteilung Design und Medien zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Innenarchitektur - Baukonstruktion (m/w/d) (Kennziffer 1018-2025) - Entgeltgruppe 11 TV-L - in Teilzeit 19,9 Stunden (Anteil 50 %) unbefristet zu besetzen. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO und beträgt gegenwärtig 12 LVS.
Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. Die Fakultät III Medien, Information und Design ist die derzeit größte Fakultät der Hochschule Hannover. Sie besteht aus zwei Abteilungen (Information und Kommunikation; Design und Medien) mit insgesamt 18 Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Absolvent*innen der Hochschule Hannover finden in den Arbeitsmärkten der Kreativ-, Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft ihren Platz.
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Innenarchitektur der Fakultät III Medien, Information und Design erlangen anhand konkreter Projektarbeiten die methodischen und fachlichen Kompetenzen. Ein Großteil der Entwurfs- und Planungsaufgaben besteht im Ausbau bestehender Gebäudestrukturen, auch im Sinne von nachhaltigem und ressourcenschonendem Bauen. Die Lehrveranstaltungen finden im Präsenzformat statt.
Das erwartet Sie:
- Planung, Konzeption und Durchführung sowie Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen im o.g. Lehrgebiet, insbesondere in den Fächern Baukonstruktion, Grundlagen der Bauphysik, Haustechnische Grundlagen, Ausführungs- und Detailplanung sowie Grundlagen der Tragwerksplanung
- Vorbereitung und Abnahme von Fachprüfungen (inkl. Ausarbeitung/Konzeption von Übungsaufgaben und Bewertungsschemata)
- Erstellen von Lehr- und Übungsmaterialien (Skripte, Dokumentationen)
- Vorbereitung und Durchführung von (nationalen wie internationalen) Exkursionen und den dazugehörigen Prüfungsleistungen
- Beratung von Studierenden im Rahmen von Sprechstunden, Feedbackgesprächen, inkl. Planung und Gestaltung der Gesprächssituation
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Mitwirkung an der Studiengangsentwicklung, wie z.B. die Neugestaltung der Studienpläne, die inhaltliche Ausgestaltung der Modulhandbücher, die Ausrichtung der Lehrinhalte/Weiterentwicklung der jeweiligen Curricula, die Mitwirkung an (Re-)Akkreditierungsverfahren oder der akademischen Selbstverwaltung
- Organisatorische Aufgaben im Bachelorstudiengang Innenarchitektur, u.a. die Betreuung von Studierenden im Praktikum und Ansprechperson für Praxisstellen oder die Mitarbeit an der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung des gesamten Lehrveranstaltungsprogramms vor Beginn des Semesters
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom (FH) Studium in der Fachrichtung Architektur oder Innenarchitektur
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Architekt*in/Innenarchitekt*in mit Schwerpunkt im Bauen im Bestand und in Ausführungs- und Detailplanung
- Hoher architektonischer Gestaltungsanspruch
- Interesse und Kenntnisse zu nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen/Erfahrung mit Nachhaltigkeitskonzepten
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Teamfähigkeit
- Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: Lehrerfahrung oder Begeisterung für projektbezogene Lehre, Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung, Offenheit für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte, CAD- und Office-Kenntnisse
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Mensen an allen Standorten
- aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 04.04.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Innenarchitektur - Baukonstruktion (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Innenarchitektur - Baukonstruktion (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Hannover oder im Bereich Innenarchitektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Innenarchitektur und Baukonstruktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Lehre einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für projektbezogene Lehre und die Zusammenarbeit mit Studierenden in der Praxis umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Hochschule Hannover und ihre Programme zu informieren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Fakultät III und deren Schwerpunkte zu erfahren. So kannst du gezielt auf die Anforderungen der Stelle eingehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Innenarchitektur - Baukonstruktion (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Baukonstruktion und nachhaltigem Bauen zur Hochschule Hannover passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Innenarchitektur und Lehre, sowie deine Teamfähigkeit und Kenntnisse in CAD.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Baukonstruktion und Innenarchitektur auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und bringe Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Lehre und die Entwicklung innovativer Lehrkonzepte präsentieren kannst. Zeige, dass du Begeisterung für projektbezogene Lehre hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Hochschule wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Studierenden und Kollegen.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da nachhaltiges Bauen ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Zeige, wie du Nachhaltigkeitskonzepte in deine Lehrveranstaltungen integrieren würdest.