Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Organisation der Ambulanz und Unterstützung bei Blutabnahmen.
- Arbeitgeber: Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und vergünstigte Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als GKP, GKKP, MFA oder Pflegefachperson erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Für das Department Campuskliniken, Klinik für Dermatologie, Fachambulanz suchen wir ab sofort eine/einen Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Pflegefachperson (m/w/d).
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als GKP, GKKP, MFA
- Organisation und Betreuung der Ambulanz, Betreuung von ambulanten Patientinnen/Patienten
- Telefonische Terminabsprachen sowie sicherer Umgang mit dem PC, Eintragen der Termine in das Medico System
- Bereitstellen der Vorbefunde sowie Hilfestellung
- Ggf. venöse Blutabnahmen
- Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten
- Auffüllen der Untersuchungsräume mit den erforderlichen Medizinprodukten, Verbandsmaterial etc.
Wir bieten:
- 38,5 Wochenarbeitsstunden, Montag-Freitag
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Einweisung in unser Patientendatenmanagementsystem
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 6 oder KR7 (Eingruppierung wird aktuell überprüft) unter Anrechnung aller Vorzeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 Kennziffer: 84E/25, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf.
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Pflegefachperson (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Pflegefachperson (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und die Mission des UKD verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und selbstständiges Arbeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das UKD bietet interne Fort- und Weiterbildungen an. Erwähne in Gesprächen, dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist und dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) bzw. Pflegefachperson (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r oder Pflegefachperson interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Motivation ein, im Universitätsklinikum Düsseldorf zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der ambulanten Patientenbetreuung, Organisation von Terminen und im Umgang mit medizinischen Systemen. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse, vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die in der Gesundheitsbranche häufig gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Kenntnis über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf, seine Werte und seine Leistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission des UKD verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen.