Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bochum Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Planung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und technischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bochum bietet praxisnahe Ausbildung im Maschinenbau mit modernen Laboren.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, arbeite in Unternehmen und verdiene während des Studiums Geld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und profitiere von hervorragenden Karrierechancen nach dem Abschluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinenbau, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Lehrer*in für Berufskollegs zu werden und ein Auslandssemester zu absolvieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vom kleinsten Bauteil bis hin zu großem Kraftwerk – im Maschinenbaustudium geht es um die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion modernster technischer Geräte und Anlagen. Die 4 Studienschwerpunkte Digitale Produktion, Energie- und Umwelttechnik, Konstruktion und Entwicklung sowie Produktion und Logistik bieten viel Freiraum zur individuellen Spezialisierung.

Egal ob im Alltag oder in der Industrie – Maschinen sind allgegenwärtig und bestimmen unser Leben. Ohne sie läuft nichts. Im Maschinenbaustudium an der Hochschule Bochum lernst du alles, um einzelne Maschinen bis hin zu großen technischen Anlagen bauen und betreiben zu können. Neben Kenntnissen über Planung, Konstruktion, Entwicklung, Fertigung und Produktion gehört auch Wissen über Projektmanagement dazu. Dabei legen wir viel Wert auf Praxiserfahrung: Schon im 3. Semester arbeitest du mit anderen Studierenden an deinem eigenen Projekt. Unsere Labore sind modern ausgestattet und du absolvierst im Laufe deines Studiums zahlreiche Übungen und Praktika – von Robotik über Werkstofftechnik bis hin zur Automatisierungstechnik. Auch ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen ist möglich. Es bestehen Kontakte zu Hochschulen in Europa, Asien und Mittelamerika. Für das duale Studium kooperieren wir mit vielen Firmen im Ruhrgebiet, im Kreis Mettmann sowie in den angrenzenden Großstädten Düsseldorf, Essen und Wuppertal.

Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). Hierfür musst du nur wenige Zusatzkurse belegen. Nach deinem Bachelorabschluss könntest du dann den Master of Education an der Bergischen Universität Wuppertal machen und anschließend an Berufskollegs unterrichten.

Nach deinem Bachelorabschluss im Studiengang Maschinenbau hast du hervorragende Berufsaussichten! Du kannst in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen eine Anstellung finden. Die Schwerpunkte deiner Tätigkeit können dabei sehr unterschiedlich sein.

Möchtest du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren oder legst du Wert auf Arbeitserfahrung in einem Unternehmen schon während des Studiums? Beides ist bei uns im Studiengang Maschinenbau möglich. Das Vollzeitstudium ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf dein Studium zu fokussieren. Bei unserem kooperativen Studiengang KIA arbeitest du hingegen von vorne herein in einem Kooperationsunternehmen mit und verdienst dabei auch schon Geld. Du machst hier eine klassische 2-jährige Lehre in einem Ausbildungsberuf.

Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Bochum

Die Hochschule Bochum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Maschinenbau bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in renommierten Unternehmen des Ruhrgebiets zu sammeln. Unsere moderne Laborausstattung und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie fördern eine innovative und dynamische Arbeitskultur, während zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Austauschprogramme deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem hast du die Chance, parallel zum Studium die Qualifikation zum Lehrer für Berufskollegs zu erwerben, was dir zusätzliche Karriereperspektiven eröffnet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Industrie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Gruppenarbeiten während deines Studiums. Dies zeigt nicht nur deine Teamfähigkeit, sondern auch deine praktische Erfahrung, die für potenzielle Arbeitgeber sehr wertvoll ist.

Tip Nummer 3

Besuche Karrieremessen und Informationsveranstaltungen an deiner Hochschule. Hier kannst du direkt mit Unternehmensvertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Unternehmen, die mit deiner Hochschule kooperieren. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Projekten und Werten auseinandergesetzt hast, um dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Konstruktionskenntnisse
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fertigungstechniken
Werkstofftechnik
Digitale Produktion
Energie- und Umwelttechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Bochum und deren Maschinenbau-Studiengang informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte des Programms.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die für das Studium von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Maschinenbau studieren möchtest und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie das duale Studium dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bochum vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Präsentiere deine Projekte

Wenn du an Projekten während deines Studiums gearbeitet hast, bereite dich darauf vor, diese zu präsentieren. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen und die Ergebnisse, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten im Unternehmen erfahren möchtest.

Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Bochum
H
  • Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Bochum
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hochschule Bochum

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>