Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Oldenburg Teilzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Oldenburg AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Herz- und Gefäßzentrum sowie die Intensivpflege mit Verantwortung für Organisation und Personal.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungs-Krankenhaus in der Weser-Ems-Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflege- oder Gesundheitsmanagement und erste Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar; Hospitation möglich, um das Klinikum kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig. Wir suchen zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.

Zusammenführen, was zusammengehört: Im Zuge der Etablierung einer modernen universitären Zentrenstruktur am Klinikum Oldenburg AöR – Universitätsmedizin Oldenburg behandeln das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst das HGZ und die Intensivpflege im ZAIN. Der dafür in Betrieb zu nehmende Neubau „Herz-Notfall-Zentrum“ entsteht im östlichen Teil des Campus und wird auf vier Etagen u. a. die Kardiologie, die Herzchirurgie- und Intensivmedizin beherbergen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie verantworten die strategische, pflegerische, organisatorische und disziplinarische Leitung des unterstellten Zentrums, in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion durch kooperative Führung der nachgeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Sie übernehmen die Koordination und Überwachung eines bedarfsorientierten Personaleinsatzes unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte.
  • Die pflegerische Krankenversorgung und deren Weiterentwicklung stellen Sie anhand aktueller (pflege)wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der strategischen Zielsetzung des Klinikums sicher.
  • Sie verantworten die Organisation, Optimierung und Sicherstellung von Prozessen und Arbeitsabläufen in der pflegerischen Krankenversorgung.
  • Sie entwickeln eigenverantwortlich Strategien für Ihren Verantwortungsbereich im Auftrag der Pflegedirektion und nutzen den Gestaltungsspielraum zur Umsetzung der Unternehmensstrategie.
  • In der Umsetzung in Ihren Kliniken sind Sie eigenverantwortlich, interdisziplinär und interprofessionell tätig.
  • Bei der Qualitätssicherung und am modernen Führungs- und Managementkonzept wirken Sie aktiv mit und setzen diese mit einem hohen Grad an Eigeninitiative um.
  • Sie verantworten den Onboardingprozess neuer Mitarbeitender innerhalb des Zentrums, gewährleisten ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld und beeinflussen dadurch die Mitarbeiterbindung am Klinikum Oldenburg positiv.
  • Sie nehmen regelmäßig am Rufdienst der Pflegedirektion für das Klinikum Oldenburg teil.

Ihr Profil:

  • Sie sind examinierte Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossenem Studium im Pflege- und Gesundheitsmanagement bzw. -wissenschaft oder verfügen über einen vergleichbaren akademischen Hochschulabschluss.
  • Sie können bereits erste Leitungserfahrung in der Ebene der Pflegedienstleitung oder einer vergleichbaren Position vorweisen und haben Freude an kontinuierlicher Weiterbildung zu fachlichen berufs- und krankenhauspolitischen Entwicklungen.
  • Mit den anderen Leitungsbereichen des Krankenhauses sowie mit dem Betriebsrat arbeiten Sie kooperativ zusammen.
  • Ihre selbstständige Arbeitsweise ist von einem ökonomischen Handeln sowie der Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Konzepte und des Qualitätsmanagements geprägt.
  • Ihr analytisches Denkvermögen ermöglicht Ihnen die zügige Erfassung komplexer Zusammenhänge sowie die Steuerung größerer Einheiten.
  • Im Rahmen Ihrer bisherigen Tätigkeiten und Fortbildungen haben Sie sich ein umfangreiches Wissen im Bereich des Führungshandelns und der Personalführung angeeignet.
  • Sie passen zu uns, wenn Sie eine überzeugende Führungspersönlichkeit sind und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz in Ihrer täglichen Arbeit mitbringen.

Wir bieten Ihnen u. a.:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik.
  • Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team.
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD.
  • Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung.
  • Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge.
  • Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte.
  • Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen.
  • Die Stelle kann auch in Teilzeit mit mindestens 80 % einer Vollzeitstelle besetzt werden.

Sie haben Fragen? Frau Ayleen Förder, Recruiterin, Tel.: 0441/403-72343. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.

Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Das Klinikum Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das auf höchste medizinische Standards setzt. Mit einer strukturierten Einarbeitung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer verlässlichen Dienst- und Urlaubsplanung sowie vielfältigen Arbeitgeberleistungen, die eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:

Klinikum Oldenburg AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Klinikum Oldenburg tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über das Klinikum

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Klinikums Oldenburg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die strategische Ausrichtung des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview klar und prägnant zu kommunizieren.

Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in deine Arbeit integrieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegequalität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Strategisches Denken
Kooperationsfähigkeit
Qualitätsmanagement
Personalführung
Ökonomisches Handeln
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Pflegerische Leitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Herz- und Gefäßzentrums passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle der pflegerischen Leitung qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und beruflichen Erfolge belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position eine pflegerische Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeit zur kooperativen Führung und Mitarbeiterbindung verdeutlichen.

Kenntnis der aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegewissenschaft und deren Anwendung im klinischen Alltag. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Erkenntnisse in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest, um die pflegerische Versorgung zu optimieren.

Vertrautmachen mit den Strukturen des Klinikums

Mache dich mit der Struktur und den Abläufen des Klinikums Oldenburg vertraut. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Herz- und Gefäßzentrums sowie des ZAIN verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und gibt dir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Werte und Erwartungen des Klinikums.

Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Klinikum Oldenburg AöR
Klinikum Oldenburg AöR
  • Pflegerische Leitung (w/m/d) für das Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) und das Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Akutmedizin (ZAIN) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

    Oldenburg
    Teilzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Klinikum Oldenburg AöR

    Klinikum Oldenburg AöR

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>