Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit komplexen Behinderungen im Alltag und im Unterricht.
- Arbeitgeber: Helfende Hände gemeinnützige GmbH fördert mehrfachbehinderte Kinder und Erwachsene in einer privaten Förderschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Verträge und Chancengleichheit für alle Bewerbenden.
Die Helfende Hände gemeinnützige GmbH zur Förderung und Betreuung mehrfachbehinderter Kinder und Erwachsener ist Träger einer privaten Förderschule und Heilpädagogischen Tagesstätte, eines Wohnheims und einer Förderstätte. Mit unseren 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern wir rund 150 schwer mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Was Dich erwartet:
- kleine Gruppen/Klassen mit 6-7 Kindern/Jugendlichen/Volljährigen
- Mitgestaltung des Alltags in der HPT/ Förderschule
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Eigenverantwortliche Durchführung der Förderpflege
- intensive Zusammenarbeit im Team: Mitarbeit an der gemeinsamen Umsetzung der Förderpläne und Projekte, der Pflege und der Freizeitangebote
- Beziehungsarbeit mit den Kindern/Jugendlichen/Volljährigen
- Zusammenarbeit mit Fachdienst und Therapie
- Hochmotivierte Kolleg: innen
- Intensive Anleitung
Was wir erwarten:
- Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen/Volljährigen mit komplexen Behinderungen
- Bereitschaft zu lernen und in Beziehung zu treten
- Teamfähigkeit
- Empathisches Wesen
- Zuverlässigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Erfahrung in der Begleitung und Pflege von Menschen mit komplexen Behinderungen ist wünschenswert
Was wir bieten:
- Eine Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung in der Vergütungsgruppe S2/S4 nach dem TVöD-SuE mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungen
- Gutes Arbeitsklima
- Einheitlich geregelte Dienstzeiten
Arbeitsplatz: Köferinger Straße 20, 81249 München
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39 Wochenstunden oder Teilzeit mit 32 Wochenstunden
Vertragsart: unbefristet
Beginn: sofort
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben? Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen die Personalabteilung, Telefonnummer 089/829281-0.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Stellenkennung per E-Mail an: Deine persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung findest Du hier: Website
Pflegekraft in der Förderschule / Hilfskraft im Gruppendienst der Heilpädagogischen Tagesstätte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Helfende Hände gGmbH
Kontaktperson:
Helfende Hände gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft in der Förderschule / Hilfskraft im Gruppendienst der Heilpädagogischen Tagesstätte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für komplexe Behinderungen hast und bereit bist, dich in diese Thematik einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Heilpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Förderplänen, um zu demonstrieren, dass du aktiv an der Mitgestaltung des Alltags interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft in der Förderschule / Hilfskraft im Gruppendienst der Heilpädagogischen Tagesstätte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Beginne damit, die Helfende Hände gemeinnützige GmbH zu recherchieren. Informiere Dich über ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegekraft in der Förderschule.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über Deine Erfahrungen in der Pflege von Menschen mit komplexen Behinderungen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen betonen. Gehe auf Deine Teamfähigkeit, Empathie und Zuverlässigkeit ein und erläutere, warum Du gut ins Team passt.
Reiche Deine Bewerbung online ein: Sende Deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe der Stellenkennung 2025-60_HK. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helfende Hände gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflegekraft-Position ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen mit komplexen Behinderungen gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Kinder zu erzielen.
✨Bereitschaft zu lernen
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen und nenne konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln und aktiv zuzuhören.