Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Versorgungstechnik und koordiniere die Leistungserbringung.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte wegweisende Projekte und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor im Ingenieurwesen mit Erfahrung in Projektentwicklung und IT-Kompetenz.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Leistungen und einem Fokus auf Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen.
Für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert, suchen wir ab sofort unbefristet einen Ingenieur Versorgungstechnik (w/m/d).
Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Projektaufgaben in der Versorgungstechnik bei VEA/VM.
- Dabei koodinieren Sie die Leistungserbringung und berichten anhand von Statusberichten dem Auftraggeber im Hinblick auf das Erreichen der Projektziele.
- Darüber hinaus sind Sie für die Sicherstellung der rechts- und QM-konformen Planungs- und Betriebsprozesse zuständig.
- Sie übernehmen dabei die fortlaufende Aktualisierung der Bestandsdokumentation im Bereich der Netze und Erzeugungsanlagen.
Ihre Qualifikation
- Bachelorabschluss im Bereich des Ingenierwesens mit langjähriger Berufserfahrung.
- Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung, Betrieb und Steuerung von Projekten.
- Anwendungsbezogene IT-Kompetenz zur Erfassung, Zusammenführung und Auswertung unterschiedlicher und großer Datenbestände.
- Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Analysefähigkeit.
Wir bieten
- Faszinierende Herausforderungen: Tauchen Sie ein in die Welt der Technischen Gebäudeausrüstung und Infrastruktursysteme. Gestalten Sie wegweisende Projekte und entwickeln Sie sich beruflich weiter.
- Umfassende Unterstützung: Wir begleiten Ihre kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Nutzen Sie Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und Ihre Karriereziele zu erreichen.
- Flexibilität für Work-Life-Balance: Genießen Sie flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten und angepasste Arbeitszeiten. Wir fördern die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Reise- und Montagetätigkeit fallen nicht an.
- Attraktive Leistungen: Erhalten Sie eine Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge und profitieren Sie von unserem aktiven Gesundheitsmanagement. Zusätzlich unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
- Zukunftssicherheit: Ihr unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine solide Grundlage für Ihre berufliche Entwicklung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 24.03.2025. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Schreiber, Telefon +49 721 608- 28848.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Karriereseite: Website KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Ingenieur Versorgungstechnik (w/m/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik (w/m/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche der Versorgungstechnik zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des KIT, um mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Herausforderungen, mit denen das KIT konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung in der Versorgungstechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit QM-Prozessen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine strukturierte Arbeitsweise belegen. Das KIT legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik (w/m/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur Versorgungstechnik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Projektentwicklung und -steuerung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieurs für Versorgungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Analysefähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Facility Management oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine IT-Kompetenz
Da anwendungsbezogene IT-Kompetenz gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und -management zu sprechen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten eingesetzt hast.