Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Büro- und Geschäftsprozesse zu organisieren und zu koordinieren.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle bietet eine spannende Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in verschiedene Bereiche eines Krankenhauses und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit Betriebskindergarten und flexiblen Arbeitszeiten.
Berufsbild
Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bearbeiten Sie vielschichtige Büro- und Geschäftsprozesse. Dabei organisieren und koordinieren Sie die bürowirtschaftlichen Abläufe. Sie erstellen Statistiken, planen Meetings und Veranstaltungen. Weiterhin übernehmen Sie Sekretariatsaufgaben und führen die Kommunikation mit internen und externen Partnern.
Während Ihrer Ausbildung erfahren Sie zudem, wie der betriebliche Zahlungsverkehr gesteuert und kontrolliert wird, Bestellvorgänge durchgeführt werden und wie das betriebliche Qualitätsmanagement funktioniert. Um einen tieferen Einblick in die komplexen Strukturen eines Krankenhauses erhalten zu können, durchlaufen Sie während Ihrer Ausbildung die Bereiche Personalwirtschaft, Materialverwaltung, Leistungsberechnung und werden im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen eingesetzt.
Ausbildungsstandort
Ihre gesamte Ausbildung findet in Halle (Saale) statt.
Ausbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle
Berufsschule: BbS IV - "Friedrich List" - Waisenhausring 13, 06108 Halle
Ihr Profil
- erfolgreicher Realschulabschluss
- gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an Kommunikation und Organisation
- engagiert und belastbar
- gesundheitliche Eignung
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Vergütung und wohlverdiente Auszeiten
- Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag ab 01.02.2025
- 1. Jahr 1.237 €
- 2. Jahr 1.291 €
- 3. Jahr 1.341 €
- jährliche Jahressonderzahlung
- bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung innerhalb der Ausbildungszeit erhalten Sie zusätzlich eine Ausbildungsprämie in Höhe von 400 €
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Alles für einen erfolgreichen Start
- fester Ansprechpartner bei allen Fragen und Themen rund um Ihre Ausbildung
- intensive Einarbeitungsphase in allen Bereichen und Abläufen
- internes Azubi-Portal mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick
Gesunde Rahmenbedingungen
- gesundheitsfördernde Maßnahmen (in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und Suchtprävention)
- umfangreiches Angebot an Sportkursen über das Unisportzentrum Halle
- Mitarbeiterrestaurant mit gesundem, frischem und saisonalem Angebot am Standort Ernst-Grube-Straße
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Betriebskindergarten für Mitarbeiterkinder* (keine Schließzeiten, frühe Öffnungszeiten sowie lange Betreuungsmöglichkeiten, *abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze)
- Gleitzeitregelung
- Mitarbeiterfest mit Familie
- Beratung rund um Kinderbetreuung und Pflegezeit
- Beratung in Krisensituationen
Weitere Mitarbeitervorteile
- umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm (Corporate Benefits - Produkte und Dienstleistungen zahlreicher, namhafter Anbieter zu Sonderkonditionen)
- Personal-Apothekenverkauf
- Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket der HAVAG
- sehr gute Anbindung und Erreichbarkeit durch öffentlichen Nahverkehr
- Unternehmens- und Teamevents (u.a. Mitarbeiterfest, Volleyballturnier, Firmenlauf)
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann schauen Sie gerne in unseren FAQ-Bereich oder kontaktieren uns direkt!
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für die allgemeine Verwaltung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle (Saale)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für die allgemeine Verwaltung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Universitätsklinikum Halle. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Büromanagement im Gesundheitssektor beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Aufgaben eines Kaufmanns für Büromanagement vor, indem du dir Beispiele für Statistiken und Berichte ansiehst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, die Herausforderungen der Ausbildung anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen und Interviews. Da der Job viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für die allgemeine Verwaltung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Halle informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine guten Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie deine Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an Organisation ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Halle (Saale) vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann für Büromanagement werden?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Universitätsklinikum Halle und dessen Abläufe. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Da Kommunikation und Organisation in diesem Berufsfeld wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und organisiert hast.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen wie 'Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?' oder 'Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?' sind gut geeignet.