Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Angewandte Informatik mit Fokus auf KI, Digitalisierung und agile Software-Entwicklung.
- Arbeitgeber: Hochschule Worms bietet praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Dualstudium ermöglicht praktische Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die digitale Zukunft und entwickeln Sie Lösungen, die Menschen helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder vergleichbarem Fach erforderlich.
- Andere Informationen: Semesterbeitrag von 140,70 €; enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Künstliche Intelligenz, vernetzte Systeme über alle Plattformen und Endgeräte hinweg, die Verschmelzung von realer mit virtueller Welt, Nachhaltigkeit und natürlich Cybersicherheit in all ihren Facetten. Diese Themen werden wesentliche Aspekte der Digitalisierung von Unternehmen in den nächsten Jahren bestimmen. Auch hat die Corona-Pandemie hier noch einmal "Schwung" in entsprechende Initiativen gebracht.
Der 3-semestrige duale Masterstudiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Worms bietet Ihnen aktuelle Themen am Puls der "digitalen Zeit" mit hohem Praxisbezug und einem steten Blick auf den Faktor Mensch. Inhalte wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Nachhaltigkeit oder agile Software-Entwicklung machen Sie für Ihren Arbeitgeber mehr als nur interessant. Denn aufbauend auf Ihrem Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Fach verfügen Sie nach Ihrem Master-Abschluss über die im Rahmen der Digitalisierung überall nachgefragte Fachexpertise in wahlweise Mobile Computing, Networks & Security oder Interaction & Visualization.
Mit dem dualen Masterstudiengang Angewandte Informatik entscheiden Sie sich für ein wissenschaftliches Studium, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Für das duale Studium benötigen Sie einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Dort arbeiten Sie in der vorlesungsfreien Zeit und können die im Studium erlernten Inhalte praktisch umsetzen. Einzelne Prüfungsleistungen sowie die Masterarbeit werden in Zusammenarbeit mit "Ihrem" Unternehmen erbracht.
Das Masterstudium Angewandte Informatik bietet Ihnen die Erweiterung Ihrer Expertise rund um die Digitalisierung. Deswegen ist es als Hochschule unser erklärtes Ziel, Ihr bereits vorhandenes Wissen über die Gestaltung und Entwicklung von Anwendungssystemen auf relevanten Endgeräten, das Vernetzen und Absichern von Systemen und deren Interaktion mit dem Menschen so weit auszubauen, dass Sie bei Ihrem Arbeitgeber punkten und den nächsten Karriereschritt gehen können.
Als duale Studentin, dualer Student besuchen Sie Vorlesungen zusammen mit den nicht dual Studierenden. In Ihrer vorlesungsfreien Zeit arbeiten Sie i.d.R. komplett in Vollzeit bei Ihrem Unternehmen.
Daher bietet Ihnen der Masterstudiengang Angewandte Informatik aktuelle Themen am Puls der "digitalen Zeit", mit hohem Praxisbezug und einem steten Blick auf den wichtigen Faktor Mensch. Inhalte wie Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung & Nachhaltigkeit und methodische Aspekte wie agile Software-Entwicklung sind Themen, die in den nächsten Jahren die Unternehmen entscheidend prägen werden. Darüber hinaus finden methodisch-analytische und wissenschaftstheoretische Inhalte ebenso Berücksichtigung wie nicht-digitale Schlüsselkompetenzen (Teamarbeit, Ethik, Entrepreneurship, etc.).
Ein Masterabschluss weist im Idealfall neben einem sehr guten Überblick über informatische Themen eine vertiefte Expertise auf einem Fachgebiet auf. Und genau das bietet Ihnen der Studiengang Angewandte Informatik, in dem Sie einen von drei bei Ihrem Arbeitgeber nachgefragten Bereichen vertiefen können (Mobile Computing, Networks & Security oder Interaction & Visualization). Ihre Abschlussarbeit fertigen Sie i.d.R. ebenfalls für und bei Ihrem Unternehmen an.
Semesterbeitrag: 140,70 €
Weitere Informationen zum dualen Studiengang.
Angewandte Informatik – dual (M.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Angewandte Informatik – dual (M.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der angewandten Informatik, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für das Unternehmen von Vorteil sein können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu dualen Studiengängen und deren Anforderungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Besuche Karrieremessen und Networking-Events, die sich auf Informatik und Digitalisierung konzentrieren. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angewandte Informatik – dual (M.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Themen des Studiengangs Angewandte Informatik eingeht. Betone deine Leidenschaft für Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und agile Software-Entwicklung.
Hebe praktische Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Informatik oder verwandten Bereichen hast, stelle diese in den Vordergrund. Zeige, wie du dein Wissen in realen Projekten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Verstehe die Themen der Angewandten Informatik
Mach dich mit den aktuellen Trends in der Angewandten Informatik vertraut, insbesondere mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Cybersicherheit. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Themen für Unternehmen verstehst und wie sie die digitale Transformation vorantreiben.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Bachelor-Studiums oder in Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du die erlernten Inhalte praktisch angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der duale Studiengang viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams betreffen.
✨Frage nach dem Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über das Unternehmen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen zu erfahren, die du im Rahmen deines dualen Studiums angehen würdest.