Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Theorie und Praxis im Produktmanagement kombinieren und spannende Projekte leiten.
- Arbeitgeber: Die TeamBank AG ist ein Top-Arbeitgeber in der Finanzbranche mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für Kreativität und Eigeninitiative.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Gutes (Fach)-Abitur und Interesse an Wirtschaft sowie Grundkenntnisse in BWL und IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir möchten uns gerne bei dir vorstellen: Die TeamBank AG ist mit der Produktfamilie easyCredit der Experte für Liquiditätsmanagement in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Frei nach dem Motto „gestalten statt verwalten“ glauben wir daran, dass uns nichts so schnell voranbringt wie der Unternehmergeist und die Eigeninitiative jedes einzelnen Mitarbeiters.
Du wirst demnächst erfolgreich dein Abitur bestanden haben und überlegst, wie es nun weitergeht? Du hast vielleicht schon eine Ausbildung zum/zur Bankkauffmann/-frau erfolgreich abgeschlossen? Der nächste Schritt für dich wäre jetzt ein duales Studium? Dann entscheide Dich für das duale Studium bei der TeamBank und nutze die Chance, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
Werde Teil eines seit vielen Jahren als Top-Arbeitgeber ausgezeichneten Unternehmens und bereichere unser Team mit deinem Gestaltungswillen.
Du gestaltest:
- Ein anspruchsvolles duales Studium (Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (B.A.)), das dich fordert und bei dem deine Talente zur Geltung kommen (2 Tage in der Woche an der Hochschule FOM / Gesamte Studiendauer 3,5 Jahre)
- Abwechslungsreiche Praxiseinsätze im Kompetenzbereich Produktmanagement sowie in verschiedenen Crossfunktionalen-Teams und Delivery-Teams (3 Tage in der Woche)
- Die Ăśbernahme von verantwortungsvollen Aufgaben und Projekten
- Den Aufbau von wichtigen Kompetenzen und der Erwerb von finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen
Studieninhalte Wirtschaftsinformatik:
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematische Grundlagen der Informatik
- Konzepte der Programmierung
- Management Grundlagen
- Zeit- und Selbstmanagement
Die Spezialisierung erfolgt ab dem vierten Semester auf drei Schwerpunktthemen, die werden aus den Themen Digitale Transformation, Software Engineering, Technologietrends & Innovationsmanagement oder Betriebliche Informationssysteme & E-Business ausgewählt.
Du bringst mit:
- Ein gutes (Fach)-Abitur
- Wünschenswert wäre bereits eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bankkauffmann/-frau
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre und IT
- SpaĂź an der Arbeit mit Zahlen und deren Analyse
- IT-Affinität
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Zielstrebigkeit, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Offenheit im Umgang mit Menschen, Flexibilität und Kommunikationsstärke
Freu dich auf:
- Die Chance auf eine sichere berufliche Zukunft durch ein duales Studium, welches das Ziel hat, dich danach zu ĂĽbernehmen
- Eine offene Kommunikationskultur, die durch unsere Du-Kultur und regelmäßige Mitarbeitergespräche gelebt wird
- Feste Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen, die dir bei allen Fragen und Herausforderungen während deinem Nachwuchsprogramm zur Seite stehen
- Flexible Entscheidungen bei Arbeitsplatz/-ort: Heute fokussiert zu Hause, morgen im persönlichen Austausch im innovativen easyCredit-Haus – wir arbeiten angemessen mit flexiblen Arbeitszeiten. Dein Team und du entscheidet
- Deine persönliche Weiterentwicklung: Vielfältige Weiterentwicklungsangebote wie Entwicklungsdialoge, Karriereworkshops, interne und externe Hospitationen, Mentoring-Programme
- Freiräume für Körper & Geist: Regelmäßige Gesundheitstage, ein hauseigenes Fitnessstudio, Angebote von Mitarbeitenden für Mitarbeitende oder die Teilnahme an Sport- und Teamevents
- Individuelle Mobilitätslösungen: Ob beim Fahrrad-Leasing, dem Deutschland-Ticket oder dem Firmenwagen für unseren Vertrieb – die TeamBank macht dich mobil
- Eine zeitgemäße Ausstattung: Leistungsstarke Notebooks, aktuelle Software und für alle unsere Tekkies ein moderner Tech Stack
Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, ethischer Herkunft und Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität.
Duales Studium im Bereich Produktmanagement (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: TeamBank AG

Kontaktperson:
TeamBank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium im Bereich Produktmanagement (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die TeamBank AG und ihre Produkte, insbesondere über easyCredit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und die Philosophie des 'Gestaltens statt Verwaltens' verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Eigeninitiative und deinen Unternehmergeist zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ideen du für das Produktmanagement einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das duale Studium und die TeamBank zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder ein ähnliches Studium absolviert hat. Solche Insights können dir wertvolle Tipps geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner IT-Affinität und deinen Kenntnissen in MS-Office zu beantworten. Du könntest auch praktische Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Praktika angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium im Bereich Produktmanagement (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die TeamBank AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausfĂĽhrlich ĂĽber die TeamBank AG und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, die sie vertreten, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das duale Studium im Bereich Produktmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die TeamBank AG entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Betone relevante Erfahrungen: Falls du bereits eine Ausbildung zum/zur Bankkauffmann/-frau abgeschlossen hast oder andere relevante Erfahrungen gesammelt hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TeamBank AG vorbereitest
✨Informiere dich über die TeamBank AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die TeamBank AG und ihre Produkte informieren. Verstehe die Philosophie des Unternehmens, insbesondere das Motto 'gestalten statt verwalten', und ĂĽberlege, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Zielstrebigkeit, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂĽr das duale Studium im Produktmanagement zu untermauern.
✨Zeige Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Da das duale Studium auch wirtschaftliche Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der Finanzwelt oder zur digitalen Transformation zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Praxiseinsätzen im Produktmanagement fragen.