Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und organisierst Veranstaltungen im Tourismusbereich.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule bietet ein flexibles duales Studium mit international anerkanntem Abschluss.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren übernimmt in der Regel der Arbeitgeber, flexible Prüfungsstandorte und persönliche Unterstützung.
- Warum dieser Job: Erlebe jeden Tag neue Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich, Interesse am Tourismus ist ein Plus.
- Andere Informationen: Studienstart ist jedes Jahr im April und Oktober, auch ohne Abitur möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8000 - 12000 € pro Jahr.
Du möchtest Dich für einen Beruf qualifizieren, in dem kein Tag wie der andere ist? Du suchst nach freier unkomplizierter Zeiteinteilung? Du hast Interesse am Reisen, an verschiedenen Ländern und Kulturen und bist gleichzeitig ein Organisationstalent? Dann mach ein duales Studium im Bereich Tourismus Management an der IST-Hochschule! Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.
An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Bedürfnissen zu gestalten:
- Duales Fernstudium mit dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Studienstart jeweils zum 01. April und 01. Oktober
- Besondere Kombination aus Praxis im Betrieb und Theorie durch die Hochschule mithilfe digitaler Vermittlungsformen sowie einzelnen Seminartagen für den persönlichen Kontakt unter Studierenden und Dozent:innen
- Hohe Flexibilität durch mehrere Prüfungsstandorte
- Zulassung zum Studium ist sowohl mit als auch ohne Abitur möglich
- Die Studiengebühren übernimmt in der Regel Dein Arbeitgeber
- Persönliche Unterstützung eines individuellen Expertenteams während des Studiums
- Flexibilität bei Prüfungsterminen und -orten (zur Verfügung stehen Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena, Stuttgart und Innsbruck in Österreich)
Das machst Du bei Deinem Arbeitgeber:
- Du durchläufst alle Bereiche eines Betriebs und bist als Allrounder:in überall flexibel einsetzbar
- Du planst, organisierst und setzt Veranstaltungen in Absprache mit Kund:innen um
- Du setzt Dein erlerntes Wissen in den Bereichen Tourismusmarketing und Destinationsmanagement ein
Dein Profil:
- Du hast Interesse am Tourismus und tourismusspezifischen Inhalten und kannst Dich für Führungspositionen und Fragen des Managements begeistern
- Du bringst (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit
- Vielleicht hast Du schon einen tourismusspezifischen Ausbildungsbetrieb, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht. Gerne helfen wir Dir aber auch bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb.
Das lernst Du im Studium:
- Du erwirbst ein Fundament mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und managementbezogenen Grundlagen
- Du eignest Dir Fachwissen in Modulen wie „Tourismusmarketing“, „Trends und Innovationen im Tourismus“, „Hospitality Management“ sowie vielen weiteren Bereichen an
- Wahlweise kannst Du Schwerpunkte z. B. im Eventmanagement, Wellness- und Spamanagement oder Hotelmanagement setzen
- Wissen wird Dir mithilfe digitaler oder gedruckter Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-Based-Trainings vermittelt
- Du nimmst an ausgewählten Seminartagen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen teil
Karrieremöglichkeiten:
Das duale Studium „Tourismus Management“ kannst Du u. a. in folgenden Bereichen absolvieren:
- Reiseveranstalter
- Touristikkonzerne
- Fluggesellschaften und Flughäfen
- Kreuzfahrtgesellschaften
- Messegesellschaften und Tagungsstätten
- Freizeitunternehmen
So findest Du einen passenden Ausbildungspartner:
Eine große Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual „Tourismus Management“ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse der IST-Hochschule für Management. Das IST-Team berät Dich gerne persönlich und unterstützt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.
Kontakt: Die Studienberatung erreichst Du telefonisch oder per Mail. Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Tourismus Management“ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule.
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Tourismusbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Unternehmen in der Tourismusbranche, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir ihre Karriereseiten an, um mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Messen oder Veranstaltungen teil, die sich auf den Tourismus konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere Unternehmen direkt, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Zeige dein Interesse am dualen Studium und frage nach möglichen Praktika oder Ausbildungsplätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die IST-Hochschule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die IST-Hochschule und das duale Studium im Bereich Tourismus Management informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des Studiengangs.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für den dualen Bachelor im Tourismus Management interessierst. Betone Deine Leidenschaft für Reisen, Organisationstalent und Deine beruflichen Ziele in der Tourismusbranche.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Tourismus hinzu, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die IST-Hochschule und deren Angebote im Bereich Tourismus Management informieren. Zeige, dass Du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Management unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Veranstaltung sein, die Du geplant hast, oder ein Projekt, bei dem Du Verantwortung übernommen hast.
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Tourismus
Lass Deine Begeisterung für den Tourismus und verschiedene Kulturen während des Interviews durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Bereich entschieden hast und was Dich an der Arbeit in der Branche fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.