Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien
Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien

Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative IT-Lösungen für die Digitalisierung im Bundesrechnungshof.
  • Arbeitgeber: Der Bundesrechnungshof sorgt für einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Bonn oder Berlin zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Zukunft des Bundes gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen für optimale IT-Lösungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaftlich mit Steuergeldern umgehen. Wir prüfen alle Ausgaben und Einnahmen des Bundes. Unsere Mission ist, über stabile öffentliche Finanzen die staatliche Handlungsfähigkeit zu erhalten.

Für unser Referat Informations- und Kommunikationstechnik suchen wir in Bonn oder Berlin Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker (w/m/d).

Das Referat Informations- und Kommunikationstechnik sieht sich als Motor der Digitalisierung im Bundesrechnungshof. Es bietet den Prüferinnen und Prüfern innovative sowie prüfungsspezifische IT-Lösungen an und fokussiert sich damit auf das Kerngeschäft des Bundesrechnungshofes. Den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung stellt es standardisierte und effiziente IT-Lösungen bereit. Alle IT-Lösungen entwirft es partnerschaftlich und eng abgestimmt mit den Beschäftigten des Bundesrechnungshofes.

Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Bonn oder Berlin nicht nur ein sicheres und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beizutragen. Unsere offene und kooperative Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir innovative IT-Lösungen entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse unserer Prüferinnen und Prüfer abgestimmt sind. Zudem profitieren unsere Fachinformatiker von flexiblen Arbeitszeiten und einer stabilen Work-Life-Balance, was die Arbeit bei uns besonders attraktiv macht.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der IT-Infrastruktur und Container-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese im Kontext des Bundesrechnungshofs angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Sektor zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen mit gängigen Tools und Technologien sammelst. Zeige deine Fähigkeiten in der Anwendung von Container-Technologien, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Erforsche die Mission und Werte des Bundesrechnungshofs und überlege, wie du dazu beitragen kannst. In Vorstellungsgesprächen kannst du dann konkrete Beispiele nennen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung dieser Ziele passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien

Kenntnisse in IT-Infrastruktur
Erfahrung mit Container-Technologien (z.B. Docker, Kubernetes)
Netzwerkadministration
Systemintegration
Fehlerbehebung und Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien
Programmierung und Skripting (z.B. Python, Bash)
IT-Sicherheitskenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Bundesrechnungshof und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle der IT-Infrastruktur und Container-Technologien in der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker wichtig sind. Betone Kenntnisse in IT-Infrastruktur und Container-Technologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung im Bundesrechnungshof beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Rolle des Bundesrechnungshofs und seine Mission, die staatliche Handlungsfähigkeit durch stabile öffentliche Finanzen zu erhalten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der IT-Infrastruktur für diese Mission verstehst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Fachinformatiker für IT-Infrastruktur und Container-Technologien ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Das Referat Informations- und Kommunikationstechnik arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich IT-Infrastruktur oder wie das Team die Digitalisierung vorantreibt.

Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien
Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof
  • Fachinformatiker (w/m/d) – IT-Infrastruktur & Container-Technologien

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>