Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']
Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']

Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']

Siegen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst der Schönheitspflege und kosmetischen Behandlungen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen - dein Sprungbrett in die Kosmetikbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Ausbildung mit Modelltagen, internationalen Praktika und finanzieller Unterstützung durch BAföG.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und öffne Türen zu spannenden Karrieremöglichkeiten in der Kosmetik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Interesse an Schönheitspflege und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet auch Zugang zu Studiengängen in Kosmetikwissenschaften und Gesundheitsmanagement.

In dieser Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen wird nicht nur der Berufsabschluss als Kosmetiker (m/w/d) erreicht, sondern auch die Fachhochschulreife erworben.

Die Auszubildenden profitieren von einem umfassenden Lehrplan, der praktische Fertigkeiten in der Schönheitspflege mit fundierten theoretischen Kenntnissen verbindet.

Ausbildungsinhalte
  • Grundlagen der Kosmetik
  • Hautanalyse und -pflege, Anatomie und Physiologie, Hygiene
  • diverse kosmetische Behandlungstechniken für Gesicht und Körper
  • Spezialbehandlungen
  • Techniken wie Mikrodermabrasion, Ultraschallbehandlung und chemische Peelings
  • Make-up für verschiedene Anlässe und Hauttypen
  • Praktische Anwendung
  • regelmäßige Modelltage und praktische Übungen im hauseigenen Salon
  • Umsetzung von Kundenprojekten und Teilnahme an Wettbewerben
  • Kommunikation und Betriebswirtschaft
  • Kundenberatung und Verkauf, Marketing und Kundenmanagement
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens
Voraussetzungen
  • mindestens Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss; Abiturienten sind ebenfalls herzlich willkommen
  • starkes Interesse an Schönheitspflege und kosmetischen Behandlungen
  • freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • idealerweise erste Erfahrungen durch Praktika in kosmetischen Einrichtungen
  • engagierte Teilnahme an Schulprojekten oder ähnlichen Aktivitäten
Aussichten
  • Karrieremöglichkeiten: Der Abschluss als Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife öffnet Türen zu Karrierechancen in Kosmetikstudios, Wellnesshotels, Schönheitskliniken und auf Kreuzfahrtschiffen. Eine Selbstständigkeit ist ebenfalls eine mögliche Option.
  • Weiterbildungschancen: Mit der Fachhochschulreife steht der Zugang zu Studiengängen in Fachbereichen wie Kosmetikwissenschaften oder Gesundheitsmanagement offen.
  • Internationale Möglichkeiten: Durch Praktika und Projekte werden internationale Erfahrungen gesammelt, die die globalen Einsatzmöglichkeiten erweitern.
  • Praxisnahe Kompetenzen: Die Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf praxisnahe Fähigkeiten für kosmetische Behandlungen und Kundenberatung, die direkt im Berufsleben anwendbar sind.

Die Schule unterstützt durch eine intensive Betreuung und bietet durch den Förderverein finanzielle Hilfen an. BAföG kann ebenfalls beantragt werden.

Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen

Das Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung zum staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) bietet, sondern auch die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Die engagierte Betreuung, praxisnahe Lehrinhalte und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf persönliches Wachstum und internationale Erfahrungen abzielt. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem freundlichen und unterstützenden Team, das die Entwicklung ihrer Fähigkeiten fördert und sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Kosmetikbranche vorbereitet.
S

Kontaktperson:

Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein starkes Interesse an aktuellen Techniken und Produkten hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Kosmetikbranche zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Kosmetik und Schönheitspflege. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich direkt mit ihnen austauschen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Übungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe verschiedene kosmetische Behandlungstechniken, um dein Können zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']

Grundlagen der Kosmetik
Hautanalyse und -pflege
Anatomie und Physiologie
Hygienepraktiken
kosmetische Behandlungstechniken
Mikrodermabrasion
Ultraschallbehandlung
chemische Peelings
Make-up-Techniken
Kundenberatung
Verkaufskompetenz
Marketingkenntnisse
Kundenmanagement
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Rechnungswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Engagement für Schulprojekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Kosmetiker informieren. Besuche die Website des Berufskollegs für Kosmetik und Gestaltung in Siegen, um mehr über den Lehrplan und die Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Kosmetikbranche und deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten, da diese Eigenschaften in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika in kosmetischen Einrichtungen oder ähnliche Aktivitäten hattest, erwähne diese unbedingt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben. Stelle sicher, dass alles vollständig und ordentlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Informiere dich über typische Interviewfragen für Kosmetiker, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungstechniken oder deine Ansichten zur Kundenberatung. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder Schulprojekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere dein Interesse an der Branche

Zeige während des Interviews dein starkes Interesse an Schönheitspflege und kosmetischen Behandlungen. Sprich über aktuelle Trends in der Kosmetikbranche und wie du diese in deiner Ausbildung umsetzen möchtest.

Kleide dich professionell

Achte darauf, dass dein Outfit dem Berufsfeld entspricht. Eine gepflegte Erscheinung ist besonders wichtig in der Kosmetikbranche. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zu den praktischen Übungen oder den Karrieremöglichkeiten sind immer gut.

Ausbildung Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife - ['Vollzeit']
Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>