Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']

Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Gesundheitsbranche und berate Patienten zu Arzneimitteln und Diätetik.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einer dynamischen und wichtigen Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreiheit für Hamburger Schüler:innen und mögliche Kostenübernahme durch Bildungsgutschein.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, wertvolle Kundenberatung und ein sicherer Arbeitsplatz in der Gesundheitsversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung für die 2,5-jährige Ausbildung.
  • Andere Informationen: Praktikum in einer Apotheke nach der Ausbildung für praktische Erfahrung.

Sei dabei – werde Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in! Als staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche. Als Mitarbeiter/in in Apotheken oder Krankenkassen stehst du Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen bis hin zur Diätetik in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf.

In der Ausbildung zum/r PTA erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst. Natürlich spielt die Kundenberatung eine wichtige Rolle.

Die Ausbildung dauert insgesamt 2,5 Jahre, Voraussetzung ist der Realschulabschluss. An die zweijährige PTA Ausbildung in Hamburg an der Berufsfachschule schließt sich ein halbjähriges Betriebspraktikum in einer Apotheke an.

Achtung: Für alle Schüler:innen, die die Ausbildung im September 2023 neu aufnehmen und ihren Wohnsitz innerhalb von Hamburg haben, gilt die Schulgeldfreiheit. Lediglich einmalig zu zahlende Gebühren sind zu entrichten.

Pharmazie-Fachkräften bieten sich Möglichkeiten in:

  • öffentlichen Apotheken
  • Krankenhausapotheken
  • pharmazeutischen und chemischen Unternehmen
  • der Pharma- oder Kosmetikindustrie
  • bei Krankenkassen
  • als Pharmareferent/-in
  • Hochschulen

Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die PTA Ausbildung in Hamburg bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.

Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Hamburg

Als Arbeitgeber in Hamburg bieten wir eine herausragende Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:n Assistent:in, die nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördert. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es dir, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen, während du gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistest. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von der Schulgeldfreiheit und der Möglichkeit, Bildungskosten durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu decken.
B

Kontaktperson:

Bernd-Blindow-Schulen Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Apotheken oder anderen Einrichtungen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über lokale Apotheken und deren Ausbildungsangebote. Viele Apotheken haben spezielle Programme oder Praktika für angehende PTA. Ein persönlicher Besuch kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und von anderen lernen, die bereits in der Ausbildung sind oder diese abgeschlossen haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Branche und deine Motivation, als PTA zu arbeiten. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']

Medizinisches Fachwissen
Biologisches Fachwissen
Chemisches Fachwissen
Analytische Fähigkeiten
Kundenberatungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Detailgenauigkeit
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit Arzneimitteln
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an Gesundheitsfragen
Praktische Fertigkeiten in der Arzneimittelherstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika im Gesundheitsbereich oder in der Kundenberatung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gesundheitsbranche und den Umgang mit Menschen ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Hamburg vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Gesundheitsbranche und die Rolle eines Pharmazeutisch-technischen Assistenten informieren. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen und Trends in der Pharmazie.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen über Arzneimittel, deren Wirkungen und die Bedeutung der Kundenberatung. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben Fachwissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit mit Patienten und im Team.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zeigt, dass du die Position ernst nimmst. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, damit du selbstbewusst auftreten kannst.

Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']
Bernd-Blindow-Schulen Hamburg
B
  • Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hamburg - ['Vollzeit']

    Hamburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • B

    Bernd-Blindow-Schulen Hamburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>