Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi in Wartung und Reparatur von komplexen Anlagen und Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein mobiles Endgerät, 16 Freifahrten pro Jahr und bis zu 350 € monatlich Zuschuss.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien und die Möglichkeit, technische Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 01. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Mechatroniker:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Angermünde. Die Berufsschule befindet sich in Güstrow, die Ausbildungswerkstatt ist in Rostock.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Anlagen, Maschinen und Fahrzeuge.
- Mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Systeme.
- Programmierung, Installation und Testung moderner Hard- und Softwarekomponenten.
- Erstellung von Fehler- und Störungsdiagnosen.
- Du lernst, wie du Mängel fachkundig behebst.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung zum:zur Mechatroniker:in im Streckennetz:
- Du arbeitest draußen an Gleisen, Oberleitungen, Signalen und Stellwerkstechnik.
- Die Wartung und Instandsetzung von Bahnübergangsanlagen zählen zu deinen Aufgaben.
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet.
- Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut.
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit.
- Die Arbeit im Büro wäre nichts für dich, du bist gerne draußen.
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus.
Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Mechatroniker:in 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker:in 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Besuche unsere Karriereseite, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Auswahlprozess zu erfahren. Ein gutes Verständnis des Unternehmens zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich mit den typischen Tests und Aufgaben vertraut machst. Übe mathematische und physikalische Probleme, um deine Kenntnisse aufzufrischen und zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner Freizeit mit, wo du technische Probleme gelöst oder Projekte umgesetzt hast. Das unterstreicht deine Leidenschaft für den Beruf des Mechatronikers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker:in 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Karriereseite, um mehr über die Ausbildung zum Mechatroniker:in zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken in Mathe und Physik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten hervorheben. Zeige, dass du gerne draußen arbeitest und eine sorgfältige Arbeitsweise hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker:in interessierst und was dich an der Deutschen Bahn reizt. Gehe auf deine persönlichen Interessen und Erfahrungen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen, elektronischen und hydraulischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule, wo du mit solchen Themen gearbeitet hast.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews deine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Idee mit, die du in deiner Freizeit umgesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Deutsche Bahn und deren Projekte im Bereich Mechatronik. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.